von Alisa | 21. Sep 2023 | Familie und Kinder, Kommunikation |
Ein Thema, das mich schon immer interessiert, ist der gesellschaftliche Wandel, der sich mit dem Wechsel von Generationen vollzieht. Natürlich haben sich Werte, Vorstellungen und Familienbilder im Laufe der Zeit immer geändert, aber ich habe das Gefühl, dass vor allem...
von Stefan Seidner-Britting | 9. Mrz 2023 | Kommunikation |
Wenn du sprachbewusst bist, ist es dir bestimmt schon aufgefallen: An allen Ecken und Enden hört man derzeit Menschen ein kleines Wörtchen sagen, das zweckentfremdet wird: Es ist das Wort „genau“. In diesem Artikel liest du meine Meinung dazu – sie fällt nicht gut...
von Manuel Kemper | 26. Jan 2023 | Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung |
Wer durch die sozialen Medien scrollt, wird sicher schon das ein oder andere Mal auf die Angebote von Coaches gestoßen sein, die dort ihre Dienste anbieten. Unser digitales Zeitalter macht es einfach, Beratungen und Coachings in Anspruch zu nehmen, ohne sich...
von Bernadine Racoma | 22. Mrz 2022 | Kommunikation |
Das Internet kann eine wunderbare Ressource sein. Wir können uns von Artikel inspirieren lassen, nachhaltiger zu leben, finden Youtube-Videos, unter deren Anleitung wir Yoga oder Meditieren erlernen und können Koch-Apps herunterladen, durch die wir unsere Ernährung...
von Moira Dawkins | 16. Mrz 2021 | Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung |
Seit über einem Jahr hat ein kleiner Virus die Welt fest in seinen Fängen. Das Corona-Virus überraschte die Erdbevölkerung regelrecht und zwang sie zu radikalen Umstellungen. In meinem Alltag als Arzthelferin stehe ich vor allem einem Nachteil des Virus gegenüber:...
von Jezabel Ohanian | 25. Nov 2020 | Kommunikation |
Sokrates einer der Urväter der griechischen Philosophie lebte ca. 500 vor Christus. Sein Lebenswerk, seine Herangehensweise an das menschliche Dasein sind gerade im heutigen Zeitbezug aktueller denn je. Ich zeige dir, was wir von ihm lernen können. Sokrates, der...
von Jonas Zeppenfeld | 3. Sep 2020 | Kommunikation |
Etwa 60% der zwischenmenschlichen Kommunikation findet auf nonverbale Art und Weise statt. Ohne die körperlichen Signale unseres Gegenübers fällt es uns meist schwer, die Botschaft dessen Nachricht richtig zu deuten. Da wir heute durch Messenger-Dienste nahezu...
von Paul Moser | 13. Sep 2019 | Kommunikation, Natur, Tiere und Nachhaltigkeit |
Viele, denen der Planet und das Wohl der Menschen am Herzen liegt, kennen das Problem: Sie möchten andere motivieren, sich doch auch einmal ein paar Gedanken zu machen oder etwas zu tun, wollen diese aber gleichzeitig auch nicht ständig zurechtweisen. Wie unser...
von Andrea Matthews | 17. Jul 2019 | Kommunikation |
Der Kellner schenkt dem Gast Kaffee ein und versucht ein wenig Smalltalk zu halten. „Es sieht ein bisschen nach Regen aus, oder?“ „Ja, aber es könnte auch Kaffee sein“ antwortet der Gast. Small Talk sollte Spaß machen. Es ist ein wichtiges Instrument, sowohl für unser...
von Pia Wilbois | 28. Sep 2018 | Beruf und Finanzen, Kommunikation
Man kann im Geschäft jahrzehntelange Erfahrungen vorweisen und sich trotzdem noch in so manchen Situationen wie ein blutiger Anfänger vorkommen, der mit schiefer Krawatte schwitzend vor einem wichtigen Entscheidungsgremium steht. So schlimm ist es dann zwar in der...
von Jörg Grunert | 10. Aug 2018 | Beziehung und Sexualität, Kommunikation
Alle elf Minuten verliebt sich in Deutschland ein Single, was eigentlich – zumindest für die Frischverliebten – ein Grund zur Freude sein sollte. Immerhin gibt es kaum etwas, das mehr beflügelt als die Liebe und das Verliebtsein. Für eine lange Beziehung ist dieses...
von Stefan Seidner-Britting | 20. Okt 2017 | Kommunikation |
Die zweite Folge des Struktur-Stefan bringt dir einen Tipp, wie du deinen Kalender besser führen kannst und tatsächlich zu deinen Terminen erscheinst. In der ersten Folge des Struktur-Stefan hab ich dir gezeigt, wie ich meinen (digitalen) Kalender organisiert habe....
von Stefan Seidner-Britting | 1. Okt 2017 | Familie und Kinder, Kommunikation |
„Ich komme gleich wieder.“ Warum dieser Satz für Babys (und auch für Erwachsene) wenig geeignet ist, liest du in Teil 3 meiner Artikelserie. Das hier ist die Situation: Ich halte unser Baby im Arm. Sie fängt das Quengeln an, vermutlich weil etwas in ihrem...
von Stefan Seidner-Britting | 24. Sep 2017 | Kommunikation |
Wer mich kennt, weiß, dass ich genau hinhöre, was gesagt wird und welche Bedeutung das Gesagte hat. Es ist deshalb unvermeidlich, dass ich meine Meinung zum allgegenwärtigen „Alles gut“ kund tun muss. Sie fällt nicht gut aus, das kann ich schon mal...
Neueste Kommentare