Fred Alan Wolf
Dr. Fred Alan Wolf (geb. 3.12.1934) ist Quantenphysiker, Dozent und preisgekrönter Schriftsteller. Sein Themengebiet ist hauptsächlich die Beziehung zwischen Physik und Bewusstsein.
Wolf ist außerdem einer der Lehrer in den Filmen Bleep und The Secret.
Inhaltsverzeichnis
1 Bücher
Fred Alan Wolf veröffentlichte mehrere Bücher. Hier eine Auswahl:
- Taking the Quantum Leap* (1981)
- The Dreaming Universe* (1994)
- Mind into Matter* (2000)
- Time Loops and Space Twists* (2011)
Eine vollständige Liste seiner Bücher findet man hier.
2 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du mit Fred Alan Wolf in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!2.1 Online-Kurse
Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Fred Alan Wolf“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder lass dich von anderen Online-Kursen inspirieren.
2.2 Online-Kongresse
Leider wurden noch keine Online-Kongresse zum Thema „Fred Alan Wolf“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kongress kennst, kontaktiere uns bitte oder schau dir aktuell laufende Online-Kongresse an.
2.3 Bücher
3 Weiterführendes
3.1 Artikel
3.2 Videos
- Fred Alan Wolf auf dem Bleep-Kongress in 2007
- What is if everything is an illusion ? - Dr Fred Alan Wolf über Quantenphysik und Spiritualität: Gott, Zeit u.a. ("Dr. Quantum", at TEDxReset 2011)
3.3 Filme
- The Secret* - Eine gute Einführung in das Gesetz der Anziehung - mit vielen weltweit bekannten Lehrer
3.4 Weblinks
- fredalanwolf.com - Offizielle Website von Fred Alan Wolf
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (9)
- Bl (7)
- JazzyT. (1)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.