Gehirnwellen
Gehirnwellen sind Schwankungen der elektrischen Spannung innerhalb des Gehirns. Mit einem EEG können die Spannungsschwankungen an der KopfoberflÀche gemessen werden.
AbhÀngig davon, in welchem Zustand du dich befindest (zum Beispiel wach, entspannt, schlafend), schwingen deine Gehirnwellen in unterschiedlichen FrequenzbÀndern - beispielsweise Alpha-Wellen im entspannten Zustand.
Mit Hilfe Ă€uĂerer Reize lassen sich Gehirnwellen stimulieren. Dadurch kannst du dich in entspannte ZustĂ€nde versetzen, in denen du zum Beispiel verbessert lernen kannst oder dich mental programmieren kannst.
In diesem Artikel liest du, wie Gehirnwellen gemessen werden, welche FrequenzbÀnder es gibt und wie du deine Gehirnwellen so verÀndern kannst, dass du zum Beispiel entspannter bist.
1 Entstehung und Messung von Gehirnwellen
Jedes Gehirn besteht aus Milliarden von Gehirnzellen (Neuronen), die durch elektrische Impulse miteinander kommunizieren. Wird Information im Gehirn verarbeitet, so wechseln die beteiligten Gehirnzellen ihren elektrischen Zustand. Durch diesen physiologischen Vorgang kommt es zu Potenzialschwankungen (in der GröĂenordnung von 5 bis 100 ÎŒV).
Die von den Neuronen erzeugten Potenziale addieren sich entsprechend ihrer rĂ€umlichen Anordnung auf, so dass sich ĂŒber den gesamten Kopf verteilte PotenzialĂ€nderungen messen lassen. Da die Potenzialschwankungen (ĂŒber der Zeit) ein wellen-Ă€hnliches Bild zeigen, bezeichnet man die Schwankungen als Gehirnwellen.
Die Spannungsschwankungen an der KopfoberflĂ€che können mit Elektroenzephalografie-GerĂ€ten (EEG) gemessen werden. In einem Elektroenzephalogramm (ebenfalls mit EEG abgekĂŒrzt) können die gemessenen Gehirnwellen graphisch dargestellt werden.
2 FrequenzbÀnder der Gehirnwellen
Im Laufe der Zeit wurde entdeckt, dass sich die elektrischen VorgÀnge im Gehirn mit dem Zustand und der AktivitÀt der Person verÀndern. Die Gehirnwellen einer schlafenden Person zum Beispiel unterscheiden sich massiv von denen einer wachen Person.
AbhÀngig vom Zustand des Menschen schwingen seine Gehirnwellen in unterschiedlichen FrequenzbÀndern. Die GehirnwellenaktivitÀt spielt sich vor allem im Frequenzbereich von 0 bis 40 Hz ab.
Dabei werden die Gehirnwellen in folgende FrequenzbÀnder eingeteilt:
Frequenzband | Frequenz | Zustand des Menschen | Tagesabschnitte, TÀtigkeiten | Möglichkeit der mentalen Programmierung |
---|---|---|---|---|
Gamma | > 38 Hz | geistige Höchstleistung, fĂŒr Zusammensetzung von Wahrnehmungen wichtig | Beispiel: Hochkonzentriertes Arbeiten | nicht bekannt |
Beta | 12 - 38 Hz | wach und aufmerksam, konzentriert, bei vollem Bewusstsein | normales Frequenzband wÀhrend des Tages, Beispiel: konzentriertes Arbeiten | nicht sehr effektiv - Einflussnahme jedoch möglich (zum Beispiel auf Aufmerksamkeit) |
Alpha | 8 - 12 Hz | wach aber entspannt, passiv, ruhig, kreativ, BrĂŒcke zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein | leichte bis mĂ€Ăige Entspannung, leichte Meditation, Hypnose, nach dem Aufwachen, vor dem Einschlafen, bei TagtrĂ€umen | sehr gut geeignet |
Theta | 3 - 8 Hz | Traumzustand, Traumschlaf, Unterbewusstsein aktiv | leichter Schlaf, tiefe Entspannung, REM-Phase / TrÀume, Meditation | am effektivsten |
Delta | 0,2 - 3 Hz | tiefer, traumloser Schlaf - komplette Ausschaltung des Bewusstseins - Unbewusstsein aktiv | lÀngerer Schlaf, komatöse ZustÀnde | schwierig, aber zum Beispiel geeignet zur Behandlung Schmerzen |
Anmerkung: Ăber die exakten Frequenzbereiche herrscht in der Fachwelt Uneinigkeit.Beispielsweise wird die obere Grenze des Delta-Bereichs manchmal mit 4 Hz angegeben.
Im Folgenden weitere Fakten zu den FrequenzbÀndern der Gehirnwellen.
2.1 Beta Wellen
- Beta Wellen oberhalb von 25 Hz werden vor allem in Stress- oder Angst-ZustÀnden ausgelöst.
- Eine Person, deren Gehirn ausschlieĂlich Beta-Wellen produziert, hat keinerlei Verbindung zu ihrem Inneren. Man könnte die Person in einem solchen Fall als "ferngesteuert" bezeichnen.
- Ein Unterbereich des Beta-Bereiches ist der sogenannte SMR. SMR steht fĂŒr "senso-motorischer Rhythmus" und meint den Gehirnwellen-Frequenzbereich von 12 bis 15 Hz. Die Definition dieses Bereiches geht zurĂŒck auf die Frage, warum Katzen sehr schnell zwischen Schlafen und hellwach-Sein umschalten können. Untersuchungen ergaben, dass Katzen in den Ăbergangsphasen vor allem Gehirnwellen im Bereich 12 bis 15 Hz (unterer Beta-Bereich) ausbilden.
FĂŒr den Menschen kann eine Stimulation im SMR-Bereich zu einem besseren Schlaf fĂŒhren. - Jugendliche sind tagsĂŒber oft im Beta-Zustand.
2.2 Alpha Wellen
- Im Alpha-Zustand hat man eine erhöhte Erinnerungs- und LernfÀhigkeit.
- Der Alpha-Bereich ist die BrĂŒcke zwischen Ă€uĂerer Welt (Beta-Wellen) und innerer Welt (Theta-Wellen). Befindest du dich im Alpha-Zustand, so öffnest du dich der inneren Welt bist aber gleichzeitig noch aufnahmefĂ€hig fĂŒr Ă€uĂere Reize.
- Viele Therapieformen beruhen auf Alpha Wellen. Zu ihnen gehören beispielsweise die Hypnose oder auch die Synergetik-Therapie, die den Alpha-Zustand nutzt um festgefahrene Muster zu verÀndern.
- Der Alpha-Zustand kann auch als BrĂŒcke zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein angesehen werden.
Beispiel: Wenn du morgens aufwachst und danach noch ein wenig vor dich hindöst, hast du Gehirnwellen im Theta-Bereich. Wenn du nun gleichzeitig auch Alpha-Wellen hast, wirst du dich an deinen Traum erinnern können (du hast Zugang zum Unterbewusstsein). Wenn du dagegen sofort in den Beta-Zustand wechselst wirst du dich nicht an deine TrÀume erinnern können (du hast keinen Zugang zum Unterbewusstsein). - Man kann sich den Alpha-Zustand auch als Standby-Betrieb vorstellen. Vom Alpha-Bereich kann man nÀmlich jederzeit entweder nach oben (Beta-Bereich) oder nach unten (Theta-Bereich) gehen.
- Alpha-Wellen ermöglichen den anderen Gehirnwellen-Bereichen miteinander zu kommunizieren. Wenn du Alpha-Wellen hast, arbeitet dein Gehirn integriert, d.h. du bist wach und bewusst, kannst jedoch gleichzeitig dein Unterbewusstsein anzapfen.
Beispiel: Du hast eine intuitive Eingebung (die aus dem Delta-Bereich kommt). Da dein Gehirn gerade Alpha-Wellen produziert, kannst du dir diese Eingebung logisch erklĂ€ren (mit Hilfe deiner Beta-Wellen). - Alpha-Wellen sind die Gehirnwellen, die man am leichtesten (willentlich) produzieren kann. Man braucht nur seine Augen zu schlieĂen und schon wird das Gehirn beginnen Alpha-Wellen auszusenden. Auch beim Fernsehen kann das Gehirn sehr leicht Alpha-Wellen produzieren.
- Im Alpha-Zustand werden Botenstoffe freigesetzt, die fĂŒr das Empfinden von GlĂŒck und Freude notwendig sind (zum Beispiel Serotonin).
- Junge Kinder sind tagsĂŒber oft im Alpha-Zustand.
2.3 Theta-Wellen
- Gehirnwellen im Theta-Bereich ermöglichen uns den Zugang zu unbewussten Gedanken.
- Theta-Wellen sind auch fĂŒr unsere KreativitĂ€t und lebhafte Erinnerungen zustĂ€ndig. Spontane Lösungen fĂŒr ein Problem, ĂŒber das man zum Beispiel mehrere Tage gegrĂŒbelt hat, stammen meistens aus dem Theta-Bereich.
- Es ist schwierig, dominante Theta-Wellen aufrecht zu erhalten, ohne dabei einzuschlafen.
- Bei SĂ€uglingen und Kindern von 0 bis 4 Jahren bestehen die Gehirnwellen ĂŒberwiegend aus Theta-Wellen (Traum-Zustand). Ihre Gehirne zeigen dagegen fast keine Beta-Wellen.
- Ein vermehrtes MaĂ an Theta-Wellen kann auch ein Zeichen fĂŒr innerliche Unruhe sein. So produzieren Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-HyperativitĂ€tssyndrom) verstĂ€rkt Theta-, aber wenig Beta-Wellen.
2.4 Delta-Bereich
- Körperlich gesehen regulieren Delta-Wellen DrĂŒsen und Hormone. So wird beispielsweise DHEA ausgeschĂŒttet (eine Vorstufe von vielen Hormonen). Delta-Wellen sorgen auch fĂŒr die Regeneration von Zellen.
- Der Delta-Bereich fungiert gleichzeitig auch als sechster Sinn. Delta-Wellen teilen uns Dinge mit, die wir uns rational nicht erklĂ€ren können, wo wir aber trotzdem das GefĂŒhl haben, dass sie wahr sind.
- Eine Person, deren Gehirn sehr viel Delta-Wellen produziert, kann sich sehr leicht in andere Leute hineinfĂŒhlen, wie zum Beispiel der Intuitive Andreas Goldemann.
3 Gehirnwellen-Stimulation ("Brainwave Entrainment")
Mit Hilfe Ă€uĂerer Reize (zum Beispiel akustisch oder visuell) können die Gehirnwellen eines Menschen stimuliert werden.
Mit Gehirnwellen-Stimulation kann man EntspannungszustĂ€nde herbeifĂŒhren. Gehirnwellen-Stimulation lĂ€sst sich jedoch zum Beispiel auch dazu benutzen mit Hilfe verschiedener Bewusstseins-Ebenen Probleme zu erkennen und aufzulösen.
Die Gehirnwellen-Stimulation wird im Englischen als "Brainwave Entrainment" bezeichnet.
3.1 Arten der Gehirnwellen-Stimulation
Das Gehirn hat die FĂ€higkeit sich auf eine Ă€uĂere rhythmische Stimulation einzuschwingen. Wie eine Stimmgabel eine andere Stimmgabel zum Schwingen anregt, produziert das Gehirn elektrische Impulse, die die gleiche Frequenz haben wie das Ă€uĂere Signal.
Wenn die rhythmische Stimulation schnell und konsequent genug ist, kann sie die natĂŒrlichen Rhythmen des Gehirns (die Gehirnwellen) beeinflussen. Die Zeitspanne vom Beginn der Stimulation bis zur Ausbildung der entsprechenden Gehirnwelle hĂ€ngt davon ab, wie gut die Person "trainiert" ist. Bei geĂŒbten Personen kann sich die Gehirnwelle schon nach wenigen Sekunden aufbauen.
Gehirnwellen können durch verschiedene Methoden stimuliert werden:
- akustische Reize
- visuelle Reize (zum Beispiel Stroboskop-Licht)
- Neurofeedback (Spezialform des Biofeedbacks)
- direkte Manipulation der Gehirnwellen mittels elektrischer Wechselfelder
Was ist Biofeedback?
Biofeedback nutzt moderne Technik um Personen eigene physiologische Informationen mitzuteilen, derer sie sich nicht bewusst sind. Nutzer von Biofeedback-Methoden können durch Ausprobieren lernen, ihr Denken und andere mentale Prozesse anzupassen, um "unwillkĂŒrliche" körperliche Prozesse zu kontrollieren. Das können zum Beispiel Blutdruck, Körpertemperatur, Magen-Darm-Funktionen und die eigenen Hirnströme sein.3.2 Ziele des "Brainwave Entrainment"
Eine der Hauptanwendungen des "Brainwave Entrainment" ist es, den Nutzer in einen Entspannungszustand zu versetzen.
Mit Hilfe der Gehirnwellen-Stimulation lassen sich jedoch auch Probleme erkennen und auflösen. Ăber Alpha-Wellen kann man einen Kanal zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein herstellen und so beispielsweise den eigentlichen Grund fĂŒr eventuellen Ărger erkennen.
Um BrĂŒcken zwischen den Bewusstseins-Ebenen bauen zu können, mĂŒssen die Gehirnwellen-BĂ€nder lernen miteinander zu kommunizieren. Dies kann dadurch erreicht werden, dass beispielsweise nur zwei bestimmte BĂ€nder stimuliert werden und diese dann mit der Zeit lernen zu interagieren. Dieser Lernprozess wird fĂŒr die verschiedenen Kombinationen durchlaufen bis die Gehirnwellen-BĂ€nder schlussendlich wie in einem Orchester zusammen agieren.
3.3 Erzeugung von GefĂŒhlen
Gehirnwellen-Stimulation kann bei einer Person bestimmte GefĂŒhle auslösen. Dies ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich, da Menschen GefĂŒhle auf unterschiedliche Art und Weise verarbeiten.
Beispiel: Es gibt Personen, die auf Ărger mit sehr vielen Gedanken reagieren (Beta-Wellen) wĂ€hrend andere Menschen Ărger einfach ins Unbewusste herunter schlucken (Delta-Wellen).
4 Akustische Gehirnwellen-Stimulation
Die akustische Gehirnwellen-Stimulation erfolgt ĂŒber das Hören von rhythmischen Impulsen, die auch als "Beats" bezeichnet werden. Meistens startet die Stimulation mit Frequenzen im Beta-Bereich (~18 Hz). Von diesem wird der Hörer durch das langsame Steigern oder Senken der Frequenzen bis zur gewĂŒnschten Zielfrequenz gebracht.
Die Wirkung der akustischen Gehirnwellen-Stimulation ist spĂ€testens seit der erfolgreichen DurchfĂŒhrung von Musiktherapien zu medizinischen Zwecken unbestritten.
Es gibt verschiedene Arten die rhythmischen Impulse zu erzeugen.
Im Internet gibt es verschiedene Angebote ĂŒber die man seine Gehirnwellen akustisch stimulieren kann.
4.1 Verschiedene Beats
Die akustische Gehirnwellen-Stimulation erfolgt ĂŒber rhythmische Impulse. Da das menschliche Ohr nur Frequenzen oberhalb von 16 Hz wahrnehmen kann, werden trickreiche Verfahren angewandt um die tiefen (unterhalb 16 Hz liegenden) Gehirnwellen-Frequenzen zu erzeugen. Die speziellen rhythmischen Pulse werden als "Beats" bezeichnet, wobei folgende Beat-Arten unterschieden werden.
4.1.1 Binaurale Beats
Ein binauraler Beat besteht aus zwei unterschiedliche Frequenzen auf dem linken und rechten Ohr. Die unterschiedlichen Frequenzen fĂŒhren im Gehirn zu einer niederfrequenten Schwingung deren Frequenz genau die Differenz der beiden hörbaren Frequenz ist.
Beispiel: Hört man auf einem Ohr eine Welle mit 109 Hz und auf dem anderen eine mit 100 Hz, so bildet sich im Gehirn eine Welle mit der Frequenz 9 Hz (109 minus 100) aus.
Damit binaurale Beats funktionieren können, mĂŒssen Stereo-Kopfhörer verwendet werden.
Binaurale Beats haben den Nachteil, dass die im Gehirn entstehende tiefe Frequenz sehr leise ist. Das bedeutet, dass man viel Ruhe und Konzentration braucht um diesen Ton verarbeiten zu können.
Die binauralen Beats haben andererseits den Vorteil, dass die beiden GehirnhÀlften durch die entstehende Frequenz synchronisiert werden.
Binaurale Beats werden beispielsweise hier eingesetzt:
- im ZEN-Stream der NeurostreamsÂź*
- in vielen Sounds der Neobeats* von Marvin Alberg
- in der Gateway-Reihe und den Hemi-Sync-Titeln vom Monroe Institut
- im Angebot Braintune* von Armin SchĂŒttler, bei denen die Beats mit NaturgerĂ€uschen gemischt sind und auch 432 Hz-Musik enthalten.
Andreas Bernknecht, der Anbieter der "DM Harmonics" setzt ebenfalls auf die Wirkkraft der binauralen Beats. In seinen Audio-Programmen verspricht er unter anderem Folgendes:
- Ein Universal-Werkzeug, mit dem man "fast jedes Problem lösen kann"*
- Binaurale Beats um ein reiches Leben zu fĂŒhren*
- Fremd- und Selbstsabotage in kurzer Zeit aufzulösen*
Mehr zu den binauralen Beats von Andreas Bernknecht findest du in dem Gastartikel Neue Kraft schöpfen durch Meditation und Binaurale Beats auf unserem Blog.
4.1.2 Isochrone Beats
Bei den isochronen Beats wird mit einem gepulsten (hörbaren) Signal gearbeitet. Das Signal wird einfach abgehackt, d.h. es kommt ein kurzer hörbarer Ton, dann eine Pause, wieder der kurze Ton, dann wieder eine Pause und so weiter. Wenn man beispielsweise eine Alpha-Welle von 9 Hz im Gehirn erzeugen möchte, wird der Ton 9 mal in der Sekunde dargeboten (mit 9 Pausen dazwischen).
Im Gegensatz zu den binauralen Beats beruht das Funktionsprinzip der isochronen Beats nicht auf unterschiedlichen Frequenzen auf beiden Ohren. Deshalb benötigt man bei isochronen Beats nicht zwangsweise Stereo-Kopfhörer. Man kann auch komplett auf Kopfhörer verzichten und isochrone Beats ĂŒber normale Lautsprecher hören.
Isochrone Beats sind in ihrer Wirkung effektiver als die binauralen Beats. Deshalb sind sie die derzeit meist genutzten Beats im Brainwave Entrainment. Beim Webangebot Neurostreams kommen fast ausschlieĂlich isochrone Beats zum Einsatz. Auch beim Angebot Neobeats* finden sich viele isochrone Beats.
4.2 Hardware-GerÀte
FĂŒr den Zweck der Gehirnwellen-Stimulation gibt es extra entworfene Hardware-GerĂ€te. Sie werden auch manchmal als "Mind Machines" bezeichnet.
Der DAVID PAL36 ist eines der bekanntesten GerÀte dieser Art. Es bietet neben akustischen auch elektrische und visuelle Reize. Das GerÀt PandoraStar verwendet flackerndes, kaleidoskopartiges Licht um verschiedene BewusstseinszustÀnde zu aktivieren.
Unter Mind-Shop.de findet man eine Auswahl an Hardware fĂŒr die Gehirnwellen-Stimulation. Alternativ findet man Mind Machines auch auf Amazon*.
5 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhĂ€ltst du im Abschnitt âAktiv seinâ wertvolle Tipps, wie du zum Thema âGehirnwellenâ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder BĂŒchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!5.1 Online-Kurse
- Claim your brain von Andreas Goldemann Kostenlos testen
Wie du dein Gehirn wieder in Besitz nimmst und Farbe in dein Leben bringst - DM Harmonics Frei von Sabotage von Andreas Bernknecht
Befreie dich von Fremd- und Selbstsabotoge und fĂŒhre ein selbstbestimmtes Leben - DM Harmonics Reichtum von Andreas Bernknecht Kostenlos testen
FĂŒhre ein reiches Leben - Geld, Reichtum, Wohlstand und Luxus fangen im Kopf an - DM-Harmonics von Andreas Bernknecht Kostenlos testen
Die Zukunft der Problemlösung â einfach und schnell - Source Code von Marvin Alberg Kostenlos testen
Mit dem âSource Codeâ knackst du das Geheimnis der Meditation
5.2 Online-Kongresse
- Erwecke deine Superpower-Kongress von Christin Seit.Komm auf die Ăberholspur deines finanziell freien und selbstbestimmten Lebens
Persönlichkeitsentwicklung, Subliminals, Gehirnwellen, Berufung, Herzensweg, Innere Kraft
5.3 BĂŒcher
- Awakened Mind Âź Training - Ein Hirnwellen-Trainingsprogramm* von Anna Wise. Ein (deutsches) Praxisbuch fĂŒr KreativitĂ€t, Gesundheit und Erfolg, basierend auf den Gehirnwellenmessungen an Tausenden kreativer und mental auĂergewöhnlicher Menschen.
6 WeiterfĂŒhrendes
6.1 Videos
- Naturfelder und Bewusstsein Wissenschaftliche Grundlagen - von Dieter Broers
6.2 Audio
- Best of NeurostreamsÂź Volume 1* - Das Beste des Gehirnwellenradios "Neurostreams" - bietet fĂŒr alle Stimmungslagen etwas Passendes
- Du bist gut genug* - Schnell wirksame Meditation (inklusive Gehirnwellenstimulation) um das innere SelbstwertgefĂŒhl zu steigern - von Andre Loibl
6.3 Weblinks
- monroeinstitute.org - Institut zur Erforschung von BewusstseinszustÀnden, zum Beispiel Astralreisen, KlartrÀumen und Hemi-Sync
- neuro-programmer.de - Soft- und Hardware zur Gehirnwellen-Stimulation
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (88)
- Silvia Nagy (9)
- Leander (3)
- Heike W. (1)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstĂŒtzen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.