Gerald Hüther
Prof. Dr. Gerald Hüther ist ein bekannter deutscher Neurobiologe, Autor und Vortragsredner zu verschiedenen sozialpolitischen Themen.
Die Schwerpunkte seiner Öffentlichkeitsarbeit sind Hirn-biologische Mechanismen im Zusammenhang mit Lernen und Erfüllung im Leben, sowie das dringende Anliegen, das derzeitige Schulsystem an seine Erkenntnisse anzupassen.
Seit September 2021 kannst du in dieser kostenfreien Masterclass von Gerald Hüther lernen*, was heute in der Schule und in der Erziehung nicht zum Wohle des Kindes geschieht und unsere Gesellschaft maßgeblich formt.
1 Zur Person
Prof. Dr. Gerald Hüther wurde 1951 in Emleben (Thüringen) geboren und war bis 2013 Professor einer eigenen Einrichtung, die der Universität Göttingen angeschlossen ist. 2014 hatte er als Sabbat-Jahr angekündigt, einen Rückzug zwecks weiterer Forschung und Neuorientierung. Seit 2015 tritt er wieder mit gezielten Projekten in die Öffentlichkeit.
Gerald Hüther erwarb seinen Doktortitel an der Universität Leipzig in Biologie mit dem Schwerpunkt Tierphysiologie. Danach führte er experimentelle Arbeiten am Nervensystem von Insekten durch, anschließend tier-experimentelle Untersuchungen zur Beeinflussbarkeit der Hirnentwicklung durch metabolische und äußere Rahmenbedingungen am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen.
Seine Professur erhielt er in Medizin, mit dem Lehrbereich Neurobiologie. Seine späteren Forschungen betrieb er an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen.
Studien und Grundlagenforschungen, an denen er beteiligt war (Auszug) sind:
- Hirnfunktionsstörungen (auch zur Aufmerksamkeits-Defizit-Störung ADHS)
- Tier-experimentelle Studien über den Einfluss von Ernährungs-Faktoren auf die Ausreifung und Funktion des Gehirns
- Forschungen zu Gehirnbotenstoffen (Neurotransmittern[1]), mit Hormon-Regulation wie des "Schlaf"- Hormons Melatonin, von "Glücks"-Hormonen (Serotonin, Dopamin), Schilddrüsenhormonen, Stresshormonen (Nor- und Adrenalin), Immun-Gewebshormonen (Histamin).
- Untersuchungen
- zu den Auswirkungen psychischer Belastungen auf die Hirnentwicklung
- über die Wirkungsmechanismen psycho-pharmokologischer Behandlungen und den Einfluss von Psychopharmaka auf die Ausreifung von Botenstoff-Systemen während der Hirnentwicklung
- zum Einfluss von Angst und Stress auf die Ausreifung und Gestaltung der Gehirnstruktur
- zur Bedeutung emotionaler Reaktionen bei Lernprozessen und der neurobiologischen Verankerung von Erfahrungen.
Professor Hüther wurde irrtümlich auch schon als Mediziner oder Psychiater bezeichnet, er ist jedoch „nur“ Biologe und (medizinischer) Hirnforscher.
Ziel meiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen
für die Entfaltung menschlicher Potenziale,
speziell im Bereich Erziehung und Bildung
sowie auf der Ebene der politischen und wirtschaftlichen Führung.
Hier findest du einen detaillierten Lebenslauf von Gerald Hüther.
2 Ziel: Reformation von Schule und Gesellschaft
Wie Gerald Hüther von sich sagt, gilt seine besondere Leidenschaft der Potentialentfaltung insbesondere in Schulen. Als Grundlage zur Reformierung des Schulsystems dienen ihm die neurobiologischen Erkenntnisse über die Lernfähigkeit des Gehirns, sowie die Grundbedingungen, die nötig sind, um diese Lernfähigkeit optimal entfalten zu können.
All seine Aktivitäten seien letztlich darauf ausgerichtet, die Beziehungskultur in unseren unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen so zu verändern, dass sie auf Potentialentfaltung ausgerichtet sind.[3]
Als Lehrer der offenen Studienplattform Iversity im Bereich "Schule im Aufbruch" hat Hüther speziell zu diesem Thema seit April 2015 den mehrwöchigen Online-Kursus "Meine Schule reformieren - ein Reiseführer" angeboten.
3 Wiederkehrende Aussagen
Innerhalb seiner Vorträge wiederholt Gerald Hüther immer wieder bestimmte Aussagen. Hier einige davon in frei zitierter Form:
3.1 Gehirn-Funktionalität
- "Bei der Geburt sind wir mit einem Gehirn "ausgestattet", mit dem man alles kann."
- "Kinder kommen mit einer unglaublichen Offenheit zur Welt, mit einem Gehirn, was so viele Verschaltungen anbietet, weil es eben keine genetischen Programme gibt, die wüssten wie ein menschliches Gehirn zu nutzen wäre."
- "Unser Gehirn ist bis ins hohe Alter lernfähig."
- "Verbundenheit und Wachstum sind tief verankert in unserem Gehirn. Das Wachstum als Erwachsener löst unser Gehirn durch weitere Verknüpfungen und Verschaltungen."
- "Lernen ist ohne Emotionen (kaum) möglich. Je größer die positiv empfundenen Emotionen beim Lernen sind, desto besser lernen wir."
3.2 Sozialisation
- "Unsere Gene sind NICHT verantwortlich für alles was schief läuft mit uns. Unsere Gene sind veränderbar. Die große Wende ist, dass wir für unser Leben selbst die Verantwortung übernehmen müssen."
- "Haltungen entstehen durch Erfahrungen."
- "Wir sind in der Lage umzudenken."
- "Es kommt keiner von uns als Konsument zur Welt. Es kommt keiner von uns als brutaler, rücksichtsloser Egozentriker zur Welt. Sondern das muss irgendwie entstehen. Es entsteht viel viel früher als wir bisher gedacht haben. Die Kinder richten sich nach dem, der erfolgreich ist. Kinder werden so wie wir."
98 Prozent unserer Kinder sind hochbegabt.
Nach der Schule sind es nur noch 2 Prozent.
3.3 Motivation
- "Um Menschen zum Lernen zu motivieren bedarf es drei Aspekte. Wir sollten den Lernenden:
- einladen
- ermutigen
- inspirieren."
- "Wirkliches Lernen geht nur mit Begeisterung. Es muss einem was "unter die Haut" gehen. Es muss uns im Herzen erregen."
- "Es gibt nur zweierlei, was Menschen benötigen um ihre Potentiale zu entfalten, was wir schon im Mutterleib erfahren:
- Verbundenheit / Ich gehöre dazu
- Wachstum / Ich wachse"
- "Wenn wir nicht gleichzeitig verbunden und frei seien können, dann leiden wir."
- "Wenn ein Kind auf die Welt kommt hofft es, dass da draußen etwas zu entdecken und zu gestalten gibt. Es will wachsen. Es will zeigen, dass es was kann. Es will Aufgaben finden, an denen es wachsen kann. Es will autonom und frei werden."
4 Sonstiges
2021 erschien in Zusammenarbeit mit younity Hüthers Online-Kurs "Essenz der Entfaltung". Eine Kostprobe des Kurses findest du in der zugehörigen Masterclass "Von der Belehrung zur Berührung"*.
Aktuelles gibt es auf Hüthers Instagram-Profil. Auf seiner Website findest du Ausführungen zu seinem Anliegen, seiner Arbeit, seinen Zielen.
Die heutige Wirtschaftswelt basiert auf Wachstum statt auf Ethik –
dadurch werden Menschen gefördert, die funktionieren,
aber nicht mehr sie selbst sind.
4.1 Privater Hintergrund
Ende der 1970er flüchtete Gerald Hüther aus der damaligen DDR.
Hüther ist in zweiter Ehe verheiratet und hat 3 Kinder. Sein Sohn ist aus erster Ehe, die anderen beiden Kinder sind Töchter, die er mit seiner jetzigen Ehefrau bekommen hat. Mittlerweile sind alle drei Kinder schon erwachsen.[4]
4.2 Initiativen
Hüther unterstützt folgende Initiativen:[5]
- Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen
- Schule im Aufbruch
- Schulen der Zukunft
- Lernwelt Österreich
- Thüringer Bildungsmodell Neue Lernkultur in Kommunen
- Männer für morgen
5 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du mit Gerald Hüther in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!5.1 Online-Kongresse
- Best of Congress Collection von Simon Hallmann, Cathrin Hallmann.Das Best of der Online Kongresse. Die beliebtesten Interviews aus 34 Kongressen
Persönlichkeitsentwicklung, Heilung, Liebe
- Osteopathie Kongress von Ulrike Mersinli.Organ-, Muskel- und Wirbelsäulenprobleme ganzheitlich therapieren
Gesundheit, Kiefer, Füße, Organe
- Finde deine Bildungslandschaft von Tobias Stolz, Tina Stolz.Unzufrieden mit dem Bildungssystem? Finde jetzt eine blühende Bildungslandschaft
Familie und Kinder, Bildung, Schule, Potential
- Gemeinsam Gesund Online-Kongress von Björn Fischer, Josef-Karl Graspeuntner, Barbara Stelzer.Zusammenarbeit und Verbundenheit sind die Lebensprinzipien unserer Zeit.
Gesundheit, Natur, Homöopathie, Wachstum
- Die Reise deines Lebens von Judith Haferland.Befreiung aus kollektiven Programmen zurück in dein natürliches Sein
Spiritualität, Erziehung, Glaubenssätze
- Gesundheitskongress von Claas Krüger.Der ganzheitliche Gesundheitskongress für Körper, Geist und Seele
Gesundheit, Entspannung, Tod, Bewegung, Kategorie:Ernährung, Nährstoffe, Wechseljahre
- Angst oder Vertrauen Kongress von Jennifer Subke.Raus aus der Angst, rein ins Vertrauen
Persönlichkeitsentwicklung, Angst, Selbstbewusstsein, Blockaden, Sicherheit
5.2 Bücher
- Etwas mehr Hirn bitte - Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten* von Gerald Hüther
- Führen mit Hirn von Sebastian Purps-Pardigol; mit Vorwort von Gerald Hüther. Viele neue Infos über Wachstum und Funktionsweise des Hirns, die nützlich sind um Mitarbeiter zu führen und zu begeistern.
- Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen* von Gerald Hüther
6 Weiterlesen
6.1 Videos
- Die neue Lust am eigenen Denken - Gespräch mit Gerald Hüther. Themen: Die früheren Irrtümer, die durch die Hirnforschung widerlegt sind; Bedeutung von Genetik; Begeisterung als Dünger; Lernfähigkeit im Alter; Potentiale und nutzen wir wirklich nur 10 Prozent unseres Hirns. Vom 8.1.2015.
- Erziehen mit Herz und Hirn - Was Kinder und Eltern brauchen - von Jesper Juul und Gerald Hüther
- Gerald Hüther zu Panik-Attacken - Ergebnis eines Experiments
- Gerald Hüther über Betriebsklima, Lernen und Spiritualität
- Gerald Hüther über Glücksgefühle (und Lernen) - wann und wie geschieht lernen - genetisch, systemisch, hirntechnisch und wie Kinder von uns das Konsumverhalten abgucken (ein "genialer", belebter 15min-Vortrag). Vom 24.3.2014.
- Gerald Hüther über die Schulen der Zukunft
- Macht Lernen dumm? - Der Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit Gerald Hüther über Lust am Lernen und das heutigen Schulsystem (mit sogenanntem "Bulimie-Lernen")
- Vortrag von Gerald Hüther - über medizinische Gehirnmechanismen im Zusammenhang mit Mustern, Emotionen, menschlichen sozialen Fähigkeit und sozialpolitischen Themen (besonders im Bereich Kinder, Lernen, Bildung und Firmen-Führung)
- Wie man Kinder und Jugendliche inspirieren kann - von Gerald Hüther
- Wie man sein Gehirn optimal nutzt - Kompakter (Einführungs-)Vortrag von Gerald Hüther zu Funktionsweisen des Gehirns und gesellschaftlichen Themen wie Zukunft, Lernen, Schule, Firmen-Führung, Gedankenmuster und Belohnungs-Mechanismen. Mehr Vorträge siehe auch in der Playlist.
6.2 Audio
- Sehr viele Mitschnitte von Gerald Hüthers Vorträgen - auf Audio-CD und DVD
6.3 Weblinks
- akademiefuerpotentialentfaltung.org - Vorstand Gerald Hüther; die Akademie unterstützt Potentialentfaltungs-Gemeinschaften und dient der Verbreitung von Erfahrungswissen aus solchen alternativen Lebensgemeinschaften
- gerald-huether.de - Offizielle Website von Gerald Hüther, mit Hörproben, sowie Erläuterungen, was ihm wichtig ist
- iversity.org - iversity-Kurs mit Gerald Hüther: Meine Schule transformieren – ein Reiseführer
- kulturwandel.org - Initiative von Gerald Hüther und Sebastian Purps über Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen
- schulen-der-zukunft.org - Initiative von Gerald Hüther und Daniel Hunziker für eine Kultur der Potentialentfaltung an allen Schulen im deutschsprachigen Raum
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.
- ↑ "monoaminerge" Systeme = eine Gruppe von Neurotransmittern, Botenstoffe des Gehirns
- ↑ https://www.gerald-huether.de/populaer/ueber-gerald-huether/wofuer-ich-arbeite/index.php
- ↑ aus seiner Personenbeschreibung der Iversity-Studienplattform
- ↑ https://www.gerald-huether.de/populaer/ueber-gerald-huether/wie-ich-lebe/index.php
- ↑ https://www.gerald-huether.de/initiativen/index.html