Brene Brown

Aus Secret Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Brene Brown
Brené Brown hat das Thema Scham aus der Tabuzone geholt.

Brené Brown ist führende Sozial-Forscherin auf dem Gebiet von Scham, Verletzlichkeit, Mut und Selbstwertgefühl.

Sie hat mit ihren Forschungen einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung von Verhaltensmustern geleistet, die zu Burn-out führen können.

In ihrer unterhaltsamen und lebendigen Art präsentiert sie ihre Forschungsergebnisse in Vorträgen unterschiedlichster Veranstalter.

In Deutschland wurde Brown bekannt durch ihren Auftritt 2010 bei der TEDx-Plattform in ihrer Heimatstadt Houston/Texas.

1 Arbeit

Brene Brown Manifest
Brené Browns Manifest für Führungskräfte

Brené Brown hat das Thema Scham aus der Tabuzone geholt und die Mechanismen und Grundlagen in Tausenden von Interviews herausgearbeitet wie keiner je zuvor. Wo man gewöhnlich Verletzlichkeit mit Schwäche und Mangel an Integrität gleichsetzt, zeigt sie auf, wie sehr Verletzlichkeit zu authentischer Lebensweise gehört. Sie bezeichnet Verletzlichkeit als Geburtsort von Innovation, Kreativität und Veränderung und als direkte Maßeinheit für (Wage-) Mut.

Scham ist das äußerst schmerzhafte Gefühl bzw. die äußerst schmerzhafte Erfahrung zu glauben, dass wir fehlerhaft sind und deshalb keine Liebe und Zugehörigkeit verdienen. ... Scham untergräbt den Teil von uns, der glaubt, dass wir uns ändern und es besser machen können.

Brené Brown [1]

Weltweit berühmt wurde Brené Brown 2010 durch ihren TEDx-Auftritt "The Power of Vulnerability" ("Die Macht der Verletzlichkeit"). Das Video wurde Stand August 2022 von über 58 Millionen Zuschauern angesehen und mit Transkript in deutsch und Untertiteln in 52 Sprachen versehen:

Ebenso sehenswert wie der erste TED-talk ist Browns zweiter Talk von März 2012 im TED-Forum (Stand August 2022 über 17 Millionen Zuschauer): "Der Scham zuhören" (engl. "Listening to Shame")

Der Inhalt des Vortrags:

  • was nach dem ersten Talk geschah
  • warum Verletzlichkeit keine Schwäche ist, sondern Mut bedeutet
  • Versagen
  • der Unterschied zwischen Scham und Schuld
  • Scham bei Männern.

Aus dem Transkript:

  • "Ich lernte nichts über Verletzlichkeit und Mut und Kreativität und Innovation durch das Studium von Verletzlichkeit. Ich lernte über diese Dinge durch das Studieren von Scham. Daher will ich Sie einführen in die Scham. Jungsche Analysten nennen Scham den Sumpf der Seele. Und wir gehen hinein. Der Zweck ist nicht hineinzugehen und ein Haus zu bauen und dort zu leben. Es ist, um Stiefel anzuziehen und durch zulaufen und uns dort auszukennen."
  • "Ich definiere Verletzlichkeit als emotionales Risiko, ausgeliefert sein, Unsicherheit... Und ich glaube jetzt - das ist mein 12. Jahr in dieser Forschungsrichtung - dass Verletzlichkeit unser genauestes Maß von Courage ist - verletzlich zu sein, uns erkennen zu geben, ehrlich zu sein."

2 Bücher

Alle Themen schmückt Brown mit lebendigen Geschichten aus ihrem eigenem Leben und vielen Interviews.

2.1 Die Gaben der Unvollkommenheit

*

In ihrem Buch Die Gaben der Unvollkommenheit* hat Brené Brown die Essenz ihrer jahrzehnte-langen Forschungen und Interviews kristallisiert und mit konkreten Definitionen der inzwischen "abgedroschenen" Worte dokumentiert. Das 2012 erschienene Buch trägt den Untertitel "Leben aus vollem Herzen". Das englische Original erschien 2010 unter dem Titel "The Gift of Imperfection".

Als prägnante Entdeckungen aus ihren Forschungen schreibt sie über:

  • ihren Zusammenbruch, der ein spirituelles Erwachen war
  • das elementarste menschliche Bedürfnis: Zugehörigkeit
  • die Versuchung des Perfektionismus und Vermeidung von Verletzlichkeit und Unvollkommenheit
  • den Unterschied zwischen Scham und Schuld
  • die Unmöglichkeit, Gefühle selektiv zu betäuben -

Das Buch enthält kompakte Kapitel zu folgenden Themen:

  • Mut, Mitgefühl, Verbundenheit
  • Die Kraft der Liebe, der Zugehörigkeit und des genug-Seins
  • Authentizität, Mitgefühl, Empathie, seelische Widerstandskraft (Befreiung aus emotionaler Erstarrung)
  • Dankbarkeit, Freude; Intuition und Vertrauen
  • Kreativität, Spiel, Stille; sinnvolle Arbeit
  • über den Forschungsprozess - für Nervenkitzel-Sucher und Methodik-Junkies

Scham hasst es, wenn sie in Worte gewickelt wird -
sie kann nicht überleben, wenn sie geteilt wird. Die Scham liebt Verschwiegenheit.

Das Gefährlichste, was wir nach einer beschämenden Erfahrung tun können, ist, unsere Geschichte zu verstecken oder zu begraben.
Wenn wir unsere Geschichte verleugnen, dann bildet sie Metastasen.

Brené Brown [2]

2.2 Verletzlichkeit macht stark

Das Buch Verletzlichkeit macht stark* erschien 2013 (Originaltitel "Daring Greately - How the Courage to Be Vulnerable Transforms the Way We Live, Love, Parent, and Lead", 2012).

Es behandelt Themen wie:

  • Mangel - unsere Kultur des nicht-genug-Seins
  • Mythen zur Verletzlichkeit
  • Scham verstehen und überwinden
  • wie Frauen und Männer Scham erleben
  • das Arsenal zur Vermeidung von Verletzlichkeit
  • Bildung und Arbeitswelt wieder menschlicher machen
  • Kindererziehung

Empathie ist das Gegengift zu Scham. Wenn man Scham in eine Petrischale gibt, braucht sie 3 Dinge um exponentiell zu wachsen: Heimlichkeit, Schweigen und Verurteilung.

Wenn man dieselbe Menge Scham in eine Petrischale gibt und sie mit Empathie versetzt, kann sie nicht überleben.

Brené Brown [3]


3 Weiterlesen


3.1 Artikel

3.2 Videos

  • "Die Macht der Verletzlichkeit" - Brenè Brown bei TEDx-Houston 2010, - mit deutschen Untertiteln Wenn keine Untertitel zu sehen sind:
    Klicke innerhalb des YouTube-Videos unten rechts auf das Symbol Untertitel/Captions. Wähle dort "Deutsch" aus und klicke auf "Ein".
    und Transkript Editieren.svg
  • Der Scham zuhören - Brenè Brown nach ihrem ersten Talk zum Thema "Verletzlichkeit und Mut", Scham und Schuld, Empathie; auf TED - mit deutschen Untertiteln Wenn keine Untertitel zu sehen sind:
    Klicke innerhalb des YouTube-Videos unten rechts auf das Symbol Untertitel/Captions. Wähle dort "Deutsch" aus und klicke auf "Ein".
    und Transkript Editieren.svg

 

3.3 Audio

3.4 Weblinks

  • brenebrown.com - Brenè Brown - Professorin und Sozialforscherin zum Thema Scham, Verletzlichkeit und authentisch leben; Autorin, Vortragsrednerin, Trainerin Englisch Editieren.svg

Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.

  1. Die Gaben der Unvollkommenheit*, S. 55
  2. Die Gaben der Unvollkommenheit, S. 25
  3. Video Listening to Shame, min 20:35


Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt,
wenn man es teilt.

Leserkommentare