Bio
Dieser Artikel sammelt Wissenswertes rund um Bio-Produkte.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführendes
Bio-Produkte werden (meist) nachhaltig hergestellt. Mit dem Kauf von Bio-Produkten unterstützt man ökologisches Wirtschaften das (meist) nicht zu Lasten der Umwelt betrieben wird.
Der Begründer der ökologisch-dynamischen Landwirtschaft war Dr. Rudolf Steiner. Er legte mit der Gründung von Demeter eine Messlatte für wahrhaftige ökologische Qualität. Demeter steht qualitativ über dem herkömmlichen "Bio-Siegel".
2 Regionale Bio-Produkte
Um noch nachhaltiger zu leben, sollte man beim Kauf von Bio-Produkten darauf achten, dass diese auch aus der Region stammen.
Regionale Bio-Produkte haben gegenüber nicht-regionalen folgende Vorteile:
- Kurze Transportwege -> weniger Abgase, geringerer Energieverbrauch (Peak-Oil), höhere geschmackliche und ernährungs-physiologische Qualität von Obst und Gemüse.
Ursache: die Früchte dürfen an den Pflanzen ausreifen, statt halb- oder unreif geerntet zu werden, damit sie nicht schon während des Transports vergammeln. Je länger der Transportweg frischer Nahrungsmittel, desto mehr bleibt von ihrer Qualität buchstäblich auf der Strecke. - Maximale Frische der Produkte
- Transparentere Handelsstrukturen
- Durch mehr Transparenz größerer emotionaler Bezug der Verbraucher zur Herkunft (Essen wächst in Erde, nicht im Supermarktregal) und damit höhere Wertschätzung der Nahrungsmittel
3 Verschiedenes
Der Begriff "Bio" kann im englischsprachigen Raum verwirrend sein. Denn dort steht "BIO" auch als Abkürzung für die "Biotechnology Innovation Organization", eine Organisation, die die Biotechnologie repräsentiert. Unternehmen der Biotechnologie beschäftigen sich unter anderem mit gentechnisch veränderten Produkten.
4 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Bio“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Bio“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder schau dir andere Online-Kurse an.
4.1 Online-Kongresse
- Bio-Balkon-Kongress von Birgit Schattling.Jeder Meter zählt. Hole dir Vielfalt auf deinen Balkon.
Ernährung, Entspannung, Bio, Selbstversorgung, Gesundheit, Naturnähe, UrbanGardening
- Green Revolution Wein-Session von Ina Boahene.Komm mit auf eine wundervolle Reise in die Welt des Weines und wirf einen Blick hinter die Kulissen des Bio-Weinbaus
Nachhaltigkeit, Bio, Effektive Mikroorganismen, Wein, Fermentation
- Nutzgarten-Online-Kongress von Bianca Khanna, Wolfgang Khanna.Mit Herz und Hirn zum eigenen Bio-Gemüse
Ernährung, Ernährung, Bio, Garten, Vitamine, Gemüse
- Bio-Balkon-Kongress 2018 von Birgit Schattling.Stadt, Natur, gesund
Ernährung, Ernährung, Bio, Garten, Kräuter, Obst, Gemüse
4.2 Bücher
Wertvolle Bücher, fast geschenkt »
(Entdecke Bücher zum Versandkostenpreis)
5 Weiterführendes
5.1 Weblinks
- biobranchenbuch.info - Über 1.500 Bio-Anbieter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- biohotels.info - Zusammenschluss von circa 100 Bio-Hotels in 7 europäischen Ländern
- biokreis.de - Netzwerk für ökologischen Landbau
- die-regionalen.de - Bundesweites Netzwerk von zehn regionalen Naturkost-Großhändlern
- viana.de - Anbieter von rein pflanzlichen Bio-Produkten
- wellness-drinks.de - Kombucha- und Kefir-Drinks, Bio-Gärgetränke
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (11)
- Sarah (1)
- Leander (1)
- Heike W. (1)
- Hermann von Asunción (1)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.