Ringana
Was ist Ringana und wofür steht die Marke? Hier liest du darüber, wie lange es den österreichischen Kosmektikhersteller schon gibt, was er anbietet und wie das Vertriebssystem funktioniert.
Fun Fact: Das Wort "Ringana" kommt aus dem Sanskrit und bedeutet: "das Herumkriechen eines Kindes".
1 Was ist Ringana?
Ringana ist ein österreichischer Anbieter von Hautpflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln. Das Besondere daran: Es gibt keine Verkaufsstellen oder Zwischenhändler. Die Produkte werden frisch und nach Bestellung hergestellt, so dass sie nirgends gelagert werden müssen. Aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe haben die Pflegeprodukte ein kürzeres Haltbarkeitsdatum als konventionelle Pflegeprodukte.
Ringana hat Stand Mitte 2023 circa 600 Mitarbeiter und ein Sortiment von 57 Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln. Die Firma liefert in 34 Länder und verschickt täglich um die 25.000 Pakete.[1] Die Firma gibt außerdem an, 1,4 Millionen Kunden und 81.300 Ringana Partner zu haben.[2]
2 Wer steht hinter Ringana?
Die Firma wurde im Jahr 1996 von Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher in Hartberg, Österreich gegründet. Die Idee zum Unternehmen sollen sie gehabt haben, als ihr Sohn aus dem Kindergarten eine Zahnpastatube mitbrachte. Mit Blick auf die gesundheitlich bedenklichen Inhaltsstoffe beschlossen sie, die Pflegeproduktindustrie zu revolutionieren.[3]
3 Werte und Mission
Im Transparency Report Sustainability 2022 (also einem Nachhaltigkeitsbericht) steht zu den firmeneigenen Werten:"Bei RINGANA steht nie etwas still. Alles ist in Bewegung. Manche mögen es permanente Unzufriedenheit nennen. Wir sehen es als Triebfeder für unsere Werte: Fresh. Trendsetting. Excellent."
Ihre Weise, das Unternehmen zu führen, beschreiben die Gründer als "mit gelebter Offenheit. Mit 100 % Ehrlichkeit." gegenüber ihrer Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung, die sie haben. Denn, wie sie es sagen: "Es gibt keine Alternative für Nachhaltigkeit."
Als ihr Alleinstellungsmerkmal begreifen sie die Frische ihrer Produkte. Damit gemeint sind die Frische, die durch die Produktion auf Anfrage garantiert wird und der Verzicht auf künstliche Konservierungsstoffe, Mikroplastik und Mineralöle.
Wie definiert Ringana Nachhaltigkeit? Der Umweltsystemwissenschaftler Patrick Sonnleitner, der für die nachhaltige Philosophie des Unternehmens zuständig ist, äußert sich dazu folgendermaßen:
Nachhaltig Wirtschaften bedeutet, neben den ökonomischen die sozialen und ökologischen Auswirkungen seines Handelns zu kennen und diese drei Dimensionen gleichwertig zu behandeln. Es reicht nicht, zu wissen, welchen Umsatz in Euro haben wir im letzten Jahr erwirtschaftet, sondern auch, welchen Einfluss hatten wir auf unsere Umwelt, ökologisch und sozial, positiv wie auch negativ.
Ringana verzichtet auf Tierversuche und erfüllt Auflagen von Peta. Das Unternehmen produziert ausschließlich vegane oder vegetarische Produkte und legt Wert auf ökologischen und nachhaltigen Anbau.[4] Die Kosmetik ist nach dem ECOCERT Standard zertifiziert.[5] Alle Produkte werden in Österreich hergestellt.[6]
4 Welche Produkte gibt es?
Nachfolgend erfährst du, welche Gesundheitsbereiche die Produktpalette von Ringana umfasst. Dafür werden die Daten von der offiziellen Website vom Juni 2023 verwendet. Es gibt grundlegend sieben Produktgruppen:
4.1 Kosmetik
Hautpflegeprodukte war das Erste, was Ringana verkaufte. 1999 wurden die ersten Produkte gelauncht.[1] Im Jahr 2023 gibt es ein alle Bereiche der Hautpflege umfassendes Sortiment, das von Sonnencreme über Augenserum, Shampoo und Deocreme* reicht, um nur einige zu nennen.[7]
Alle innovativen Kosmetik-Produkte von Ringana entdecken*
4.2 Zahnöl
Zahnöl soll Zahnpasta ersetzen und sowohl den Zähnen als auch dem Zahnfleisch Pflege bieten. Die Verwendung wird wie folgt erklärt: "Die Flasche gut schütteln, einen Teelöffel FRESH tooth oil mit der Zunge in der Mundhöhle verteilen und durch die Zahnzwischenräume „ziehen“. Danach überschüssiges Öl ausspucken und Zähne und Zunge mit einer angefeuchteten Zahnbürste sanft putzen."[8] 2003 wurde das Zahnöl erstmals bei Ringana angeboten.[1]
Putze dir deine Zähne auf natürliche Weise mit dem Ringana Zahnöl*
4.3 Superfood Packs
Die Superfood Packs sind pulverisierte gefriergetrocknete "Superfruits" als Nahrungsergänzungsmittel, die in tagesdosierbaren Beuteln (einer dieser Beutel enthält 10 Gramm Pulver) in einer Schachtel geliefert werden. Es gibt die drei Sorten A,B und C.
- Pack A steht für Antioxidantien. Pack A ist somit ein Vitaminbooster und unterstützt die Abwehrkräfte. Es werden wasser- und fettlösliche Antioxidantien aus Früchten und Beeren wie Himbeere, Erdbeere, Mango, Acerola und vielen mehr gewonnen.[9]
- Pack B steht für Balancing. Es soll den Säure-Basen-Haushalt im Körper regulieren. Auch hier wird darauf geachtet, dass die enthaltenen Vitamine sowie Mineralstoffe wasser- und fettlöslich sind. Enthalten sind unter anderem Tomatenfruchtpulver, Buchweizenkeimpulver und Akazienfaser.[10]
- Pack C steht für Cleansing. Dieses Pulver soll die Verdauung unterstützen. Jeder Beutel hat 11 Gramm Ballaststoffe und der Hauptbestandteil ist enzymatisch fermentierte Guarkernfaser. Auch Leinsamenmehl und Flohsamenschalenpulver sind enthalten.[11]
Welches der drei Superfood Packs sagt dir am ehesten zu? Probiere sie aus*
4.4 Ringana Caps
Die Caps stellen neben den Packs ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel des Unternehmens Ringana dar. Hier gibt es eine breite Produktpalette: "protect", "beauty & hair", "beyond spermidine", "beyond biotic", "beyond omega", "cerebro", "d-gest", "fem", "hydro", "immu", "mascu", "moodoo", "move" und "pump". Die Namen sind oft Abkürzungen von Bedürfnissen und Anwendungsbereichen, die weitgehend selbsterklärend sind. Bei den meisten Präparaten wird empfohlen, drei Kapseln täglich einzunehmen. In fast jeder Sorte sind 90 Kapseln enthalten, also eine Monatsmenge.[12]
4.4.1 Hydro Caps
Alle Caps haben unterschiedliche Anwendungsgebiete. Die Hydro Caps* zum Beispiel sind optimal, um Blasenentzündungen vorzubeugen. Mit 5 erwiesenermaßen wirksamen Substanzen helfen dir die Caps, eine nachhaltig gesunde Blase zu haben. Die Inhaltsstoffe der Hydro Caps sind: D-Mannose, Cranberry, Buntnesselwurzel, Hibiskusblütenextrakt und Niacin.
Wenn du dich dafür interessierst, wie die Caps hergestellt werden, kannst du dir diesen Bericht durchlesen*, der anhand von Bildern veranschaulicht, wie Ringana die "beauty & hair"* Kapseln herstellt. Optimiere mit den Ringana Caps dein Leben*
4.5 Ringana Drinks
2011 eingeführt, sind "Drinks" der dritte Bestandteil der Nahrungsergänzungsmittel-Produkte von Ringana.[1] Der bekannteste Drink ist Ringana Chi, was sich an das chinesische Wort "Qi" anlehnt, das für Energie oder Lebenskraft steht. Das Unternehmen selbst bezeichnet diesen Vitaminshot, der 30 Milliliter fasst, als "Wachmacher", der eine "perfekte Alternative zu Kaffee" darstellt. Ringana Chi soll "fruchtig-scharf" schmecken und mit Guarana, Ginseng und Koffein energetisierend wirken.[13] Mit diesen Shots kannst du dein Wohlbefinden steigern* Tipp: Um Ringana Chi auszuprobieren, musst du nicht das ganze Produkt kaufen. Es gibt auch eine Probiergröße mit 3 Shots des "Wachmachers".
Am 22.Juni 2023 launchte Ringana Chi Royal, was einen neuen sommerlichen Geschmack von Johannisbeere und Traube bietet und nur in limitierter Auflage erhältlich ist. Zu dieser Ankündigung der Sommer Edition gehörten noch drei andere neue Produkte: die Caps "protect", ein Lippenbalsam mit Sonnenschutzfaktor und das Körperspray "fresh breeze".[14]
Außerdem gibt es in der Kategorie Drinks noch "Dea"[15], was zu einem "figurbewussten Lebensstil" beitragen soll und "isi", einen "Entschleunigungsdrink", der für "maximale Entspannung auf natürliche Weise" sorgt.[16]
4.6 Ringana Sport
Auch für Sportler und Menschen, die sich im Fitnessbereich probieren wollen, hat Ringana seit dem Jahr 2016 einige Angebote.[1]
Es gibt:
- Veganes Proteinpulver*, das viele Aminosäuren aus Erbsen- und Reisprotein sowie Goldleinproteinpulver aufweist, die britische Internetzeitung The Independent bewertete das Produkt im Juni 2023 als das "beste Proteinpulver für Athleten"[17]
- Eine pulverisierte Elektrolytmischung namens "boost",
- Ein wärmendes Muskelentspannungsgel namens "go" und
- Energetisierende Kapseln namens "push", die nach dem gleichen Prinzip wie die Caps angewendet werden.[18]
Lass dich beim Sport von den Ringana-Produkten unterstützen*
4.7 Ringana Complete
2020 eingeführt, soll Complete ein Mahlzeitenersatz sein, der den Körper mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt. Diese vegane Pulvermischung, die "d-eat" genannt wird, hat nur 200 Kilokalorien und kann eine oder zwei Mahlzeiten am Tag ersetzen.[19] Abnehmen geht auch gesund und natürlich*
5 Wie funktioniert der Vertrieb?
5.1 Ringana Partner
Ringana funktioniert durch Network-Marketing (also Empfehlungsmarketing) mit Direktversand. Die Kund*innen erhalten ihre Ware auf Bestellung vom Hersteller. Die Vertriebspartner*innen müssen keine Waren lagern und verkaufen, sondern sie erhalten eine Provision (zwischen 19 und 39 Prozent je nach Zielstufe 1-10) für jede Empfehlung. Das Unternehmen selbst beschreibt das Marketing als "ein an unsere Produkte angepasstes Vertriebssystem"[5], wegen der kurzen Haltbarkeit der Produkte.
Es gibt vom Unternehmen keine Vorgaben dafür, wie hoch die Umsätze sein müssen, jede/r Partner*in darf selbst entscheiden, wie viel er/sie wirbt.[20] Allerdings muss pro Monat ein Mindestwert an Punkten erzielt werden, denn jedem RINGANA Produkt ist ein bestimmter Punktewert zugeordnet.[21] Der monatliche Mindestwert liegt bei 110 Punkten, also Zielstufe 1. Nur wenn dieser erreicht wird, wird die Provision ausbezahlt.
110 Punkte entsprechen beispielsweise einer Bestellung von: jeweils einem Fresh Cleanser, Tonic pure und Cream rich zur Gesichtspflege, einem Zahnöl und einem antiox Superfood Pack. Dies entspricht einem Warenwert von etwas über 170€.
Um Geld mit dieser Tätigkeit verdienen zu können, kannst du dich auf der Website von Ringana als Partner anmelden. Die Vertriebspartner*innen werden auch "Frischepartner*innen" genannt, was auf den hohen Qualitätsstandard der Produkte zurückgeht. Durchschnittlich verdienen Frischepartner*innen monatlich als Nebenerwerb 50 bis 500 Euro durch ihre Vertriebstätigkeit für Ringana. Manche können, je nach Aufwand, auch davon leben.[22] Laut dem Unternehmen können die Frischepartner*innen "eine optimale Betreuung und Beratung der Kunden sicherstellen. RINGANA Frischepartner können dank eines fairen, transparenten Provisionssystems und freier Zeiteinteilung Ihre selbstständige Tätigkeit und Ihren Erfolg selbst steuern.“[5]
5.2 Ist Ringana eine Sekte?
Aufgrund der mitunter aufdringlichen Direkt-Marketingstrategie kommt bei einigen Menschen vielleicht die Frage auf, ob Ringana eine Sekte ist. Dies kann jedoch verneinend beantwortet werden. Das Gefühl kann vor allem deswegen auftreten, wenn Frischepartner*innen zu extrem werben, weil sie sich entweder sehr mit der Marke identifizieren oder möglichst viel verdienen wollen. Einer der Gründer, Andreas Wilfinger, sagte dazu: "Wir sehen es nicht gerne, wenn die Marke unter falsch verstandenem Idealismus leidet." [23]
Der Bezug zu Sekten wurde vermutlich geprägt von einem Artikel in der Zeitung "Welt" aus dem August 2017, in dem die Autorin vorrangig die Meetings von Ringana kritisiert, bei denen neuen Partner*innen suggeriert wird, sie könnten spielerisch viel Geld verdienen. Dem ist (natürlich) nicht so. Auch zu dieser Arbeit gehören Disziplin und verkäuferisches Talent.
- Der Artikel zitiert den deutschen Verkaufstrainer Martin Limbeck, der dazu sagte: "Viele der neu einsteigenden Verkäufer erhoffen sich den schnellen Erfolg und glauben, über Nacht reich zu werden. Sie sehen nicht, dass die Erfolgreichen viele Jahre eine hohe unternehmerische Energie aufgewendet haben, um dahin zu kommen, wo sie sind."
- Auch der Religionspsychologe Michael Utsch kommt im Artikel zu Wort: Er beschreibt Direktvertriebe als "Glaubensgemeinschaften [...] gewinnorientierter Firmen."
- Schlussendlich wird auch die Wirtschaftsforscherin Claudia Groß zitiert, die ein Konzept zur Einschätzung der Seriösität einer Firma entworfen hat. Es basiert auf 6 Kriterien: Einkommen, Anfangsinvestitionen, Firmenumsatz, Partnerzahl, Ethische Einstellung und Produkte. Interessent*innen sollen nach diesen Kriterien entscheiden, ob sie einer Firma beitreten wollen.[24]
5.3 Erfahrungen
Im Folgenden liest du eine Erfahrung von einer Frischepartnerin.
Dort wo Erfolg absehbar ist wird oft und viel kritisiert. Es gibt keinen negativen Aspekt an den Produkten, sondern nur gute Gründe RINGANA zu nutzen. Druck und Frust gehört nicht zur Philosophie von RINGANA und sind nicht gewollt. Solche Negativbeispiele gibt es in jedem Vertriebsmodell und hat nichts mit RINGANA oder dem Network-Marketing an sich zu tun.[...] Ich habe alles in meinem Badezimmer durch Naturkosmetik von RINGANA ersetzt und bin mehr als glücklich über diesen Schritt.
6 Kritik
6.1 Tests
Es gibt von Stiftung Warentest keine Tests zu Produkten von Ringana. Dafür testete Youneeq, ein Münchener Testinstitut für Beauty-Produkte, im März 2020 die Ringana Gesichtscremes. Das Ergebnis war: die Testnote sehr gut (1,3). Das Fazit: "Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung."
Auch vom Ökotest gibt es keine Tests zu der Ringana Naturkosmetik. Der Network Marketing-Trainer Willi Prokop zählt 10 Gründe auf, warum Ringana Produkte keinen Ökotest brauchen.
6.2 Kritik und Bewertungen
Da sowohl an der Qualität der Produkte noch an der Nachhaltigkeit des Unternehmens kaum etwas auszusetzen ist, bezieht sich die meiste Kritik an Ringana auf das Marketing. Ehemalige Frischepartner*innen beschweren sich online darüber, dass sie in ihrem Nebenjob bei Ringana nicht genug verdient haben oder ihre Vorgesetzten zu sehr auf Umsatz gedrängt haben. Da das Marketing jedoch mehrschichtig funktioniert, sich also jede*r Frischepartner*in ein eigenes Netzwerk aufbauen muss, kann dies am Ehrgeiz der Frischepartner*innen scheitern.
Ein weiterer Kritikpunkt ist für einige der gegenüber anderen Naturkosmetikmarken erhöhte Preis. Jedoch kann jede*r selbst entscheiden, ob ihm oder ihr die Produkte den Preis wert sind.
Im September 2021 erhielt Ringana den ersten Platz beim BDD, dem Bundesverband Direktvertrieb Deutschland.[26] Das ist zurückzuführen auf einen seriösen Umgang mit Kund*innen und Partner*innen.[6]
Stand Juni 2023 hat Ringana auf Trustpilot 934 Bewertungen und eine Gesamtwertung von 3,6 Sternen.
7 Weiterlesen
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.
- ↑ a b c d e Die Geschichte von Ringana, abgerufen am 21.6.2023
- ↑ Ringana Infomaterial "Vision Board", das wir per Post erhalten haben, vom November 2022
- ↑ SFG: Ringana: „Wir wollen frisch bleiben.“ aus dem Februar 2021, abgerufen am 29.6.2023
- ↑ Deutschland is[s]t vegan: RINGANA – Naturkosmetik zu 100% vegan und nachhaltig, abgerufen am 27.6.2023
- ↑ a b c Verbraucherschutz.de: Wer hat Erfahrung mit der Firma Ringana?, abgerufen am 23.6.2023
- ↑ a b Freiheit.Business: Ringana Kritik, abgerufen am 27.6.2023
- ↑ https://stefan-seidner.ringana.com/fresh/ *
- ↑ https://www.ringana.com/produkt/fresh-tooth-oil/
- ↑ https://www.ringana.com/produkt/pack-antiox/
- ↑ https://www.ringana.com/produkt/pack-balancing/
- ↑ https://www.ringana.com/produkt/pack-cleansing/
- ↑ https://www.ringana.com/caps/
- ↑ https://www.ringana.com/produkt/ringanachi/
- ↑ Live-Talk vom 22.06.2023 um 18:30 (Dauer:36 min)
- ↑ https://www.ringana.com/produkt/ringanadea/
- ↑ https://www.ringana.com/produkt/ringanaisi/
- ↑ The Independent: 8 best protein powders and shakes to level-up your fitness regime, abgerufen am 30.8.2023
- ↑ https://www.ringana.com/sport/
- ↑ https://www.ringana.com/complete/
- ↑ Indect Project: ACHTUNG: Ringana – Abzocke Cremepanscherei oder echte vegane …?, abgerufen am 23.6.2023
- ↑ Ringana Business Papers, für die Punkte siehe Seite 8, abgerufen am 29.6.2023
- ↑ Trendshock: RINGANA Partner werden | Die Wahrheit als Frischepartner, abgerufen am 23.6.2023
- ↑ news.at: Ringana-Gründer: "Der Kult ist uns nicht recht", abgerufen am 27.6.2023
- ↑ Welt: Gefangen in unheimlichen Naturkosmetik-Sekten vom 03.08.2017, abgerufen am 30.6.2023
- ↑ https://trendshock.de/ringana-frischepartner-network-marketing-partner/
- ↑ https://www.direct-selling-magazine.de/bdd-bundesverband-direktvertrieb-verleiht-unternehmenspreise-innovationsaward-und-nachhaltigkeitspreis-an-mitgliedsunternehmen/, abgerufen am 27.6.2023