Geldanlage

Aus Secret Wiki
(Weitergeleitet von Gold)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Geldanlage
Gold ist eine von mehreren Möglichkeiten Geld anzulegen

Dieser Artikel sammelt Infos rund um das Thema Geldanlage.

Achtung

Dieser Artikel ist keine Finanzberatung. Für deine Geldanlage bist nur du selbst verantwortlich.

1 Gold

Gold wird oft als Indikator für den Währungsverfall herangezogen: indem mehr Geld gedruckt/erschaffen wird, verliert das Geld an Wert (wie alles, dessen Menge zunimmt), was dazu führt, dass man immer mehr Geld benötigt, um zum Beispiel Gold zu kaufen. Der Kurs von Gold steigt demzufolge. Es entsteht daher der Eindruck, der Wert von Gold wäre zum Beispiel in den letzten 12 Jahren massiv gestiegen, jedoch ist in Wirklichkeit der Wert des Geldes massiv gesunken.

Der Goldpreis wird aus diesem Grund regelmäßig von unterschiedlichen Finanz-Institutionen wie dem IWF oder der Federal Reserve Bank der USA nach unten manipuliert, um über den Währungsverfall hinwegzutäuschen (Sowohl die USA als auch Europa drucken seit der sog. „Wirtschaftskrise“ 2008 in sehr hohem Maße Geld). Betrachtet man aber zum Beispiel den Preis von Gold im Verhältnis zum Ölpreis, so hat sich dort seit einigen Jahrzehnten so gut wie nichts geändert. Hieran ist zu merken, dass sich zwar die Geldbeträge ändern, zu denen man Gold oder Öl kauft, sich jedoch der relative Wert des Gutes über die Jahrzehnte hinweg faktisch nicht geändert hat.

2 Wissenswertes

  • Das historische Verhältnis von Gold und Silber beträgt 1:16. Dieser Tage ist es bei ca. 1:60. Somit, so argumentieren einige, ist Silber derzeit massiv unterbewertet und würde im Falle einer Krise, welche den Kurs korrigiert, wesentlich größere Kurskorrekturen (nach oben) als Gold zu verzeichnen haben. Daher empfehlen einige Anlageberater Silber anstelle von Gold
  • Nach Ansicht vieler Währungs- und Finanzexperten ist Gold eine gute Möglichkeit, sich gegen den Währungsverfall (Inflation) abzusichern.
  • Sollte man die Absicht haben, sich ein Portfolio aufzubauen, empfehlen namhafte Experten oft, 5 bis 10 % des eigenen Kapitals in Gold, Silber und andere Edelmetalle zu investieren. Hierbei wird geraten, das Metall in physischer Form zu Hause zu lagern, anstatt es zum Beispiel bei der Bank zu hinterlegen. Von Gold-Zertifikaten o.ä. wird in der Regel abgeraten.

3 Aktiv sein

tr

Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.

Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Geldanlage“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.

Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!

3.1 Online-Kongresse

  • Gesundes Geld von Frank Kühtz. Editieren.svg
    Finanzielle Gesundheit für eine nachhaltige Zukunft
    Stichworte Beruf und Finanzen, Geldanlage, Transformation
  • Kapitalkongress von Florian Günther. Editieren.svg
    Wie kannst du jetzt dein Kapital sicher und ertragreich anlegen?
    Stichworte Beruf und Finanzen, Geld, Geldanlage

3.2 Bücher

4 Weiterlesen


4.1 Artikel

     

4.2 Weblinks

  • gls.de - Bank für sozial-ökologische Geldanlagen und Finanzierungen - Gib deinem Geld Sinn  Thumbs up font awesome.svg Editieren.svg
  • crowdfunding.de - Crowdfunding-Informationsportal, unter anderem mit einer Liste von Plattformen Editieren.svg
  • fairgeldanlegen.de - Ungeschönte und ehrliche Infos um Geld sozial, umweltfreundlich und nachhaltig anzulegen. Vom Physiker Joachim Ortmann. Editieren.svg

Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.


Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt,
wenn man es teilt.

Leserkommentare