GrundlageNPsychologie 2 : Einführung in die Psychoanalyse
Schau mal: GrundlageNPsychologie 2 : Einführung in die Psychoanalyse*
Die Psychoanalyse ist eine psychotherapeutische Methode zur Behandlung von seelischen Problemen und Störungen. Sie wird aber auch eingesetzt, um die eigene Persönlichkeit zu ergründen und weiterzuentwickeln.
Sie gilt als Urform der psychotherapeutischen Behandlung. Seit ihrer Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts ist sie vielfach weiterentwickelt worden. Heute gehört sie neben anderen Therapieformen zu den tiefenpsychologischen Methoden.
Die Psychoanalyse geht auf den Wiener Neurologen Sigmund Freud zurück. Freud ging davon aus, dass seelische Probleme durch unbewusste Konflikte entstehen, die auf die Kindheit zurückgehen. Laut Freud waren psychische Krankheitssymptome demnach der Ausdruck von verdrängten, schmerzhaften Erinnerungen. Er sah den Heilungsprozess darin, dass der Patient mithilfe des Psychotherapeuten diese Erinnerungen in sein Bewusstsein ruft. Durch das Erkennen der Ursache kann der Patient sein inneres Gleichgewicht wiederherstellen. Dieses Krankheits- und Behandlungsverständnis gehört zu den wesentlichen Elementen der Psychoanalyse.Schau mal: GrundlageNPsychologie 2 : Einführung in die Psychoanalyse*

Suchst du nach einem Überblick, wann welcher Kongress startet? Trag jetzt einfach deine E-Mail-Adresse ein und Alisa informiert dich circa alle 5 Tage gratis über neu anlaufende Kongresse. Bonus: Du bekommst alle 2 Wochen Inspirationen von Stefan und Alisa, die dein Leben lebenswerter machen:
Wir halten uns an den Datenschutz. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz von Klick-Tipp, Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Mehr als 7.000 Empfänger vertrauen uns bereits.
Deine weiteren Möglichkeiten: