Vegan
Veganer verzichten auf jegliche tierische Produkte und außerdem auf Produkte in denen tierische "Anteile" enthalten sind. Motivation ist, Tieren durch den eigenen Konsum keinerlei Leid zuzufügen. Außerdem kann eine vegane Ernährung auch chronische Beschwerden lindern.
Dieser Artikel zeigt, auf was VeganerInnen verzichten, welche Motive dahinter stecken und wie sie sich trotz Verzicht auf tierische Produkte (ausgewogen) ernähren können.
1 Auf was VeganerInnen verzichten
Eine vegane Lebensweise bedeutet ein Leben frei von tierischen Produkten - sei es in der Ernährung, Kosmetik, Kleidung, bei Accessoires oder Gebrauchs- und Einrichtungs-Gegenständen.
Veganer verzichten somit unter Anderem auf Folgendes:
- Fleisch und Fisch
- Milch und Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt, Butter etc.)
- Eier
- Honig
- Produkte, die tierische Gelatine enthalten (dazu gehören nicht die pflanzlichen Geliermittel Pektin, Algen oder Agaraga)
- Leder (Schuhe, Taschen etc.), Felle (Mäntel, Mützen) und Pelze
- Produkte mit Schafwolle, Federn und Daunen
- Produkte aus Schweineborsten (Bürsten) und Horn (Kämme)
1.1 Vegane Alternativen zu nicht-veganen Lebensmitteln
Im Folgenden sammeln wir vegane Alternativen zu nicht-veganen Lebensmittel. Wenn dir weitere Alternativen bekannt sind, kontaktiere uns einfach.
(Wie Veganer lebensnotwendige Nährstoffe erhalten, zeigt die Tabelle im Abschnitt Ausgewogene Ernährung.)
Nicht-veganes Lebensmittel | Vegane Alternativen |
---|---|
Kuhmilch |
|
Butter |
|
Käse |
|
Butter als Bindemittel in Kuchen | Banane oder Datteln |
Schokoeis (aus Milch) | Gefrorene Banane zusammen mit Kakao pürieren |
2 Ausgewogene Ernährung
Beim Umstieg auf eine vegane Ernährungsweise ist es wichtig, dass man sich gut über wichtige Nahrungsbestandteile informiert, die ersatzweise zugeführt werden müssen.
Zu den wichtigsten Stoffen gehören
- Vitamin B12 (das sehr gut als Depot in der Leber gespeichert wird) - mehr dazu siehe zum Beispiel hier
- und Eisen - mehr dazu siehe zum Beispiel hier
Nicht-Veganer nehmen bestimmte Nährstoffe hauptsächlich über tierische Nahrungsmittel auf. Veganer verzichten auf tierische Produkte, können die Nährstoffe aber auch auf anderem Wege zu sich nehmen.
Die folgende Tabelle zeigt, wie Veganer die lebensnotwendigen Nährstoffe zu sich nehmen können:
Nährstoff | Vegane Lösung |
---|---|
Vitamin B12 |
|
Eisen |
|
Protein |
|
Jod |
|
Omega-3-Fettsäuren | Sie finden sich in allen photosynthetisch aktiven Geweben - also in Pflanzenblättern. Die Vitamine B, C und die Spurenelemente Magnesium und Zink sind nötig als Co-Faktoren, damit die Enzyme die Fettsäuren abbauen und umwandeln können.
|
Omega-6-Fettsäuren |
|
3 Vorteile für die Umwelt
Eine vegane Ernährung hat große Vorteile für die Umwelt. Jeder Mensch, der auf eine vegane Ernährung umstellt, spart am Tag 4.164 Liter Wasser, 20,4 Kilogramm Getreide, 2,78 Quadratmeter bewaldete Fläche (die nicht abgeholzt wird) und verursacht 9,1 Kilogramm CO2-Ausstoß weniger[2].
Mehr Infos zu den drastischen Folgen des Fleischkonsums für die Umwelt liest du im Artikel Fleisch.
4 Gesellschaftliche Motive
Veganer sind unterschiedlich strikt mit der Einhaltung der Regeln. Je nach ihrem Grundsatz ergibt sich eine Bandbreite zwischen den meist verbreiteten Hauptanliegen:
- Ist der Grund eher ein medizinischer, wie eine Nahrungsumstellung bei entzündlichen (Auto-)Immunkrankheiten (zum Beispiel Multiple Sklerose), anderen chronischen Leiden oder Intoleranzen, dann werden hauptsächlich die veganen Nahrungs-Regeln umgesetzt. Auch die Vermeidung von Antibiotika und Hormonen aus Tierprodukten gehören zu den Motiven.
- Ist der Grund ethisch-moralisch, dann dient der Veganismus dazu, Tiere vor der Ausplünderung als Ressource zu bewahren. Insbesondere, wo die Industrie darauf hinweist, dass der Verbraucher durch sein Kaufverhalten die Produktion bestimme, scheint konsequentes Nicht-kaufen oft die einzige Möglichkeit, um eine Bremse zu ziehen. Es erfordert allerdings viel Energie und Engagement, alle versteckten tierischen Anwendungszwecke herauszufinden und sich zu merken.
Oft berichten vegane Eltern, dass ihre Kinder später sehr viel umsichtiger sind mit der Ernährung und nur selten Fleisch zu sich nehmen. Der Fleisch-Konsum wird sozusagen reduziert auf ein Maß, das vor dem Wirtschaftswunder mit seinem Wohlstands-Streben normal war. Interessanterweise geben viele besorgte Erwachsenen und Senioren zu, dass es den Menschen im und vor dem zweiten Weltkrieg nicht geschadet habe, als sie sich - wenn auch unfreiwillig - vegetarisch und vegan ernährt haben. Die Normalität dessen ist wenige Jahrzehnte später nicht mehr vielen Menschen bewusst.
5 Unbekannte Verwendungen
Während die Lebensmittelindustrie teilweise stolz darauf ist, dass die Tierkörper vollständig verwertet worden sind, sind Verbraucher oft überrascht, in welchen Prozessen, Produkten und Gegenständen Tierisches verwendet wird.
Tierische Produkte müssen nicht als Inhaltsstoff ausgewiesen werden, wenn sie nur unwesentlich verwendet werden - es sei denn, sie können Allergien auslösen (wie Fischprotein). Sie müssen auch nicht ausgewiesen werden, wenn sie nur im Verarbeitungsprozess auftauchen, wo sie bestenfalls Spuren hinterlassen.
Die tierischen Überraschungen reichen vom Schweinborsten-Wirkstoff, der das Mehl von Brot und Brötchen besser knetbar macht, über Gelatine als Vitaminzusatz-Trägerstoff bei Säften und in Zahnpasta bis zu Kerzen, Streichhölzer, Porzellan, Überzug von Prothesen und Geigenkörpern. Das am meisten unbekannter-weise verwendete Tierprodukt ist Gelatine.
Ebenfalls tierischer Herkunft sind zum Beispiel
- Fischgelatine: aus der Blase vom Stör, die als Klärmittel bei Wein und Säften eingesetzt wird.
- Schellack: Ausscheidungsprodukt einer asiatischen Lackschildlaus und wird zum Beispiel für den Glanzüberzug bei dunkler Schokolade (E907) und Möbeln eingesetzt. Die tierische Herkunft ist sogar den Herstellern oft unbekannt.
Von einer Kaktus-Laus wird auch "echtes Karmin" gewonnen, ein roter Überzug zum Beispiel bei M&M-Dragees.
Ausführlicheres zu oben genannten Verwendungszwecken wird in dieser Doku gezeigt:
Mehr zu versteckten tierischen Anteilen siehe auch hier:
- ZDF/Wiso-Kurz-Doku Gelatine in Chips und Saft - Verbrauchertäuschung
- NDR/Markt-Kurz-Doku Fleisch in vegetarischen Produkten mit dem Verweis auf die Liste der Hamburger Verbraucherzentrale
- Foodwatch: Versteckte Tiere - Kennzeichnung
6 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Vegan“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!6.1 Bücher
- Tiere essen* von Jonathan Safran Foer - Eine schonungslose Offenlegung der Zustände in der Massentierhaltung
- Ab heute Vegan - So klappt dein Umstieg* von Patrick Bolk - ein Wegweiser durch den veganen Alltag
- China Study* von T. Colin Campbell - die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungssweise
- Ich esse meine Freunde nicht oder Warum unser Umgang mit Tieren falsch ist* von Helmut F. Kaplan - aufschlussreiches Werk zur Tierethik. Praktikable Grundsätze für moralisches Handeln.
- Leichenschmaus - Ethische Gründe für eine vegetarische Ernährung* von Helmut F. Kaplan - gilt als Klassiker und wichtigstes deutschsprachiges Tierrechtsbuch.
- Peace Food - Das vegane Kochbuch* von Rüdiger Dahlke - das Kochbuch zum Bestseller
- Peace Food: Wie der Verzicht auf Fleisch und Milch Körper und Seele heilt* von Ruediger Dahlke - durch friedvolle Ernährung die Seele heilen - inkl. 30 Rezepte
- Pro Vegan - die Broschüre Kostenlos bestellbares Heftchen zum Thema Vegan, Umwelt, Tier - und Menschenrechte
7 Weiterlesen
7.1 Artikel
- Designer entwickelt Lederersatz - Lederersatz aus Ananas-Fasern, nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip - eine von vielen Möglichkeiten. vom 12.2.2015.
- Die besten Apps für’s Smartphone: Scannen, Shoppen, Ratgebe - Utopia stellt grüne Apps, Umwelt-Apps, nachhaltige Apps von Shpock bis Vebu vor: grün, öko, vegan, bio, nachhaltig. Zum Beispiel Codecheck, eine App, die Produkt-Inhaltsstoffe anzeigt. Vom 11.4.2018.
- Eine Antwort auf die Frage "Warum vegan?" - von PETA
- Vegane Boxhandschuhe - Überraschenden Erfolg hatte dieses Berliner Unternehmen. Vom 19.09.2014
- Veganer Einkaufsguide - von Peta
- Veganer sind keine sabbernden Lappen - Ein Interview mit dem veganen Marathonläufer Mark Hofmann
- Veganer stellt Weltrekord auf: 555 kg getragen
7.2 Videos
- Easy vegan - Deutsche Doku über Veganismus
- Eine führende Stimme für Tierrechte - Überzeugendes, zweiteiliges Interview mit Dr. Helmut F. Kaplan - Themen: Tierethik, Tierrechte, Vegetarismus, Vegan - mit berührenden Bildern. Vom 7. Januar 2011.
- Gutes Soja - schlechtes Soja - Dokumentation über die (deutsche) Bio-Soja-Produktion. Der älteste Anbauer und Hersteller "Taifun" erläutert auch die Schwierigkeiten und Folgen von Zukäufen. Vom 6.1.2017
- Lebendfalle für Fruchtfliegen - Vegane Alternative um Fruchtfliegen zu fangen ohne sie sterben zu lassen
- Soja: gesund oder schädlich? [Forschung & Wissenschaft] - Eine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit erklärt, was für und wider Soja spricht. Vom 23.9.2017.
- Veganismus, die edle Lebensweise - Videos über Veganismus des Fernsehsenders Supreme Master TV
- Warum (der 4-jährige) Luiz Antonio kein Fisch oder Fleisch essen will - Mitgefühl kennt kein Alter
7.3 Audio
- Pro Vegan - das Hörbuch - Kostenlos zum Downloaden - erläutert die Vorteile des Veganismus für Gesundheit, Umwelt, Tier- und Menschenrechte
7.4 Weblinks
- alles-vegetarisch.de - Shop für rein pflanzliche Spezialitäten
- balea-vegan.blogspot.de - Übersicht veganer Kosmetik von Balea, der Eigenmarke von DM
- deutschlandistvegan.de - Informationen, Fakten und Hilfen zur veganen Lebensweise
- dr-baumann.com - Dr. Baumann Naturkosmetik; von Peta ausgezeichnet als tierfreundlichste Kosmetikmarke: vegan, tierversuchsfrei, umweltfreundlich
- ein-besseres-leben.de - Onlineshop für tierversuchsfreie Kosmetik, vegane und vegetarische Lebensmittel
- lovinghut.de - Internationale vegane Fast-Food-Kette
- provegan.info - Informationen von Dr. Ernst Walter Henrich
- rezeptefuchs.de - Vegane Rezepte in Hülle und Fülle, Vegane Produktdatenbank
- soja-wissen.de
- taifun-tofu.de - Großer Tofu-Produzent aus Freiburg
- tasty-leaf.de - Veganismus und alles, was es darüber zu wissen gibt
- tierrechte-kaplan.de - Vielfältige Texte, Aufsätze, Schriften zum Thema Tierrechte, Tierethik, Vegetarismus, Veganismus, Ethik, Moral.
- tierrechte.de - Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.v.
- tierschutzlabel.info - Tierschutzlabel "Für Mehr Tierschutz"
- vegan-taste-week.de - Entdecke die vegane Ernährung. Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.
- vegan-wonderland.de - Vegane Nahrungsmittel kaufen
- vegan.de - Die vegane Informationsquelle
- veganbasics.com - Veganes Einkaufen für alle Lebensbereiche
- vegane.org - Engagiert sich für die friedliche Veganisierung aller gesellschaftlichen Lebensbereiche
- veganguide-nuernberg.de - Veganer Einkaufs- und Restaurantführer Nürnberg & Mittelfranken
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.
- ↑ Newsletter der Albert-Schweitzer-Stiftung
- ↑ Petition "Here are 7 reasons the White House should go vegan for Earth Day", abgerufen am 18.4.2016