Stille
Dieser Artikel sammelt Sinnsprüche und Links zum Thema Stille.
Inhaltsverzeichnis
1 Sinnsprüche
Die größte Offenbarung ist die Stille.
(Laotse)
Die größten Ereignisse -
das sind nicht unsre lautesten,
sondern unsre stillsten Stunden.
(Friedrich Nietzsche)
Wenn du es eilig hast,
setze dich.
(Antonius von Padua)
Es gibt vielerlei Lärm.
Aber es gibt nur eine Stille.
(Kurt Tucholsky)
2 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Stille“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!2.1 Online-Kurse
Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Stille“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder lass dich von anderen Online-Kursen inspirieren.
2.2 Online-Kongresse
Leider wurden noch keine Online-Kongresse zum Thema „Stille“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kongress kennst, kontaktiere uns bitte oder schau dir aktuell laufende Online-Kongresse an.
2.3 Bücher
Leider wurden noch keine Bücher zum Thema „Stille“ eingetragen. Doch zum Glück findest du hier inspirierende Bücher:
3 Weiterführendes
3.1 Artikel
- Die Pause macht es - Guter Blogpost von Ray zur Wichtigkeit von Pausen
- Die Stille - Erläuterung seitens Mutter Meera
3.2 Videos
- Byron Katie - "The Work in Action" - live (Thema Güte): was hält den Gedanken, was bleibt, wenn er nicht gehalten wird. - mit deutschen Untertiteln Wenn keine Untertitel zu sehen sind:
Klicke innerhalb des YouTube-Videos unten rechts auf das Symbol Untertitel/Captions. Wähle dort "Deutsch" aus und klicke auf "Ein". - Eckhart Tolle - Leben im Jetzt - aber wie? - Vortrag in Karlsruhe im Jahre 2010
3.3 Filme
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (10)
- Heike W. (4)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.