Rituale
Rituale sind sich wiederholende Handlungen oder Abläufe.
Inhaltsverzeichnis
1 Entstehung von Ritualen
Durch die Wiederholung schleifen sich in feinstofflichen Ebenen Energiemuster ein. Je mehr Menschen sich daran beteiligen und je länger es währt, desto intensiver wird diese Manifestation.
Dient ein Ritual einem gewissen Zweck oder einer Gottheit, bekommt diese Energie und wird gestärkt. Dies kann auch umgekehrt sein: So kann ein altes magisches Ritual dem Adepten (Schüler einer Wissenschaft/Geheimlehre) größere Möglichkeiten oder Erkenntnisse und Einweihung ermöglichen.
2 Verschiedenes
Manche Rituale sind an gewisse Zeiten gebunden. Zu diesen gehören zum Beispiel
- das Morgengebet
- christliche Messen am Sonntag
- die Sonnenwendfeuer zu den beiden Tag-und-Nachtgleichen (21. Juni und 21. Dezember)
Auch in Partnerschaften ergeben sich gewisse Rituale, doch sind diese verhältnismäßig schwach im Gegensatz zu uralten religiösen Riten.
3 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Rituale“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!3.1 Online-Kurse
Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Rituale“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder lass dich von anderen Online-Kursen inspirieren.
3.2 Online-Kongresse
- Angels for Health-Kongress von Nicole Vandieken.Emotionale Balance und Gesundheit für Mütter und Kinder mit Hilfe der Engel und Lichtwesen
Gesundheit, Kinder, Rituale, Energetischer Selbstschutz, Engel, Hochsensibilität, Trauma, Innere Familie, Gefühle, Tiere
3.3 Bücher
4 Weiterführendes
4.1 Artikel
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (3)
- Leander (3)
- Heike W. (2)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.