
Es vermittelt "Wissen für (D)eine neue Welt".
Wenn du aufgeschlossen bist und das hier präsentierte Wissen anwendest, kann dein Leben dadurch lebenswerter und nachhaltiger werden.
NLP
NLP steht für "Neurolinguistische Programmierung" und bedeutet in der wörtlichen Übersetzung "die Neu-Prägung der Verbindungen zwischen Nerven und Sprache".
NLP ist ein Werkzeugkasten mit Techniken, die man nutzen kann um wirkungsvoll mit sich selbst und mit anderen zu kommunizieren.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile
Durch die Anwendung von NLP kann man unter Anderem
- wirkungsvoller mit sich selbst und anderen kommunizieren
- unerwünschte Verhaltensweisen bei sich selbst verändern
- einschränkende Glaubenssätze durch nützlichere ersetzen
- auch in unbekannten Situationen erfolgreich sein.
Aus diesen Gründen ist NLP sehr beliebt und wird unter Anderem von folgenden Berufsgruppen genutzt: Coaches, Lehrer, Psychotherapeuten, Verkäufer.
Geschichte
NLP wurde in den 1970er Jahren von den beiden US-Amerikanern John Grinder und Richard Bandler entwickelt. Sie untersuchten die Arbeit von erfolgreichen Psychotherapeuten und fanden heraus, dass alle Therapeuten bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen hatten. Bandler und Grinder gelang es das Verhalten dieser Personen zu modellieren. Aus den Ergebnissen ihrer Arbeit entwickelten sie dann das NLP.
Anwendung
Um NLP erfolgreich anzuwenden, muss man kontinuierlich üben. Als NLP-Einsteiger empfiehlt es sich zuerst mit einem kleinen Problem zu üben. Hat man dieses erfolgreich gelöst, kann man sich einem größeren Problem zuwenden.
Grundannahmen
Hier einige Grundannahmen des NLP:
- Wenn etwas nicht funktioniert, probiere etwas anderes.
- Die Landschaft ist nicht die Landkarte oder die Landkarte ist nicht die Landschaft. (Übersetzung von Chris Mulzer: Die Landschaft der Realität bildet sich auf der Landkarte unseres Gehirns ab.)
- Du bestimmst deine Gefühle selbst. Dein Gemütszustand unterliegt deiner eigenen Kontrolle und ist somit unabhängig von Stresssituationen oder äußeren Einflüssen.
State-Management
Im NLP unterscheidet man drei States (Zustände), in denen man seine Gefühlzustände unterschiedlich beeinflussen kann:
- Stuck-State: Festgefahrener Zustand. Durch gezielte NLP-Techniken kann man sich (oder andere) aus diesem Zustand heraus holen.
- Separator-State: Zustand, in dem der Separator (Unterbrecher) gesetzt wird. Damit kann man sich oder den Klient von einem festgefahrenen Zustand dissoziieren (trennen). Beispiel: Man führt den anderen an einen anderen Ort und lenkt seine Aufmerksamkeit auf etwas, das ihm gefällt.
- Resource-State: Es stehen einem alle persönlichen Fähigkeiten und Energien zur Verfügung. Man kann seine Ressourcen also anzapfen. Normalerweise empfindet man Kraft und Freude.
Ankern
Anker sind ein wesentliches Element des NLP. Dabei ist ein Anker ein Reiz, der eine Emotion auslöst.
Beispiele für starke Anker:
- ein Ehering
- ein Bild deines letzten Urlaubs
- ein bestimmter Geruch

Thematisch passende Online-Produkte:
- NLP-Videokurs* von Benedikt Ahlfeld.
Ein Leben nach deinem eigenen StandardBeschreibung:
Mit dem NLP-Videokurs kannst du lernen, wie du:- ein Leben nach eigenem Standard beginnst.
- dich von unbewussten, negativen Glaubenssätzen löst.
- unliebsame Gewohnheiten ein für allemal besiegst.
- deine eigenen Emotionen steuern und beliebig verändern kannst.
- dich in jeder Situation mithilfe von Ankern glücklich fühlen kannst.
- TOP-Leistungen erreichst und die Strategien der erfolgreichsten Unternehmer und Spitzensportler nutzt: privat und beruflich.
Stichworte:
NLP, Glaubenssätze, Gewohnheit, Gefühle, Glück

Thematisch passende Online-Kongresse:
- NLP-Online-Kongress* von Ingrid Huttary.Neue Lebensperspektiven - Nutze dein Hirn beherzt!
Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, NLP
Beschreibung:
Bei diesem Kongress kannst du herausfinden, wie du:- deine inneren Mauern einreißt
- mehr Selbstbewusstsein und größeres Selbstvertrauen entwickelst
- endlich mal irgendwo ankommst
- so richtig aus tiefster Seele „Ja“ sagen lernst
- Teufelskreise und sich wiederholende Schleifen durchbrichst
- dein Leben aktiv gestaltest, statt immer wieder nur zu reagieren
- eine klare Ausrichtung in dein Leben bringst
Mitwirkende:
Karl Nielsen, Lucas Derks, Dundl Kutschera, Walter Oetsch, Johann Kluczny, Klas Grochowiak, Barbara Schott, Marc A. Pletzer, Jens Tomas, Joerg-Friedrich Gampper, Stephan Landsiedel, Cora Besser-Siegmund, Ralf Dannemeyer, Jenison Thomkins, Martin Weiss, Katia Dyckhoff, Evan Bortnick, Franz Hütter, Tom Andreas, Michael H. Klein, Sabine Klenke, Martin Haberzettl
Weiterführendes
Artikel
- Kostenloser Online NLP Practitioner - von Chris Mulzer
- NLP-Lexikon - Die wichtigsten NLP Begriffe kurz erklärt
- Was ist NLP? - Ein geschichtlicher Überblick von Wolfgang Walker über die Entwicklung und Verbreitung von NLP
Literatur
- Körpersprache und NLP: Erfolgreich nonverbal kommunizieren* Beliebtes E-Book von Benedikt Ahlfeld
Videos
- Einführung in NLP - 7-teilige Video-Serie von Chris Mulzer
Weblinks
- kikidan.com - Website von Chris Mulzer, einem der bekanntesten NLP-Coaches weltweit
- landsiedel-seminare.de - NLP-Ausbildung zum Practitioner, Coach, Master und Trainer
- mbchange.de - Blog mit vielen Tipps und Übungen um das Selbstbewusstsein zu stärken (unter anderem mit der Methode des NLP)
- nlp-deutschland.de - Bekannte NLP-Ausbildung von Master-Trainer Julian Wolf
- nlpdeutschland.com - Infos zur Ausbildung zum NLP-Practitioner in Berlin (von und mit Chris Mulzer)
- nlpportal.org - NLPedia - Wiki über NLP
- zhi.at - NLP- und Hypnose-Seminare mit Benedikt Ahlfeld
(Hilfe)
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (22)
- Benedikt Ahlfeld (6)
Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.
Oder spendiere uns einen um weiterhin Wissen für Deine neue Welt auf dem Secret Wiki genießen zu können.
Zusätzliche Möglichkeiten:
- Teile den Artikel mit deinen FreundInnen (Teilen-Buttons sind links oder unten).
- Hinterlasse unten einen Kommentar.
- Wenn du Anregungen hast, kontaktiere uns oder werde MitschreiberIn.