Milch
Kuh-Milch ist Kälbchennahrung und optimal auf die Versorgung von Kälbern ausgelegt, nicht von Menschen(kindern). Kein Säugetier ernährt sich, nachdem es feste Nahrung zu sich nehmen kann, noch von Muttermilch.
Vegetarier sollten sich bewusst sein, dass Kühe nur dann Milch geben, wenn sie Junge gebären. Nachdem eine Kuh ein Kalb geboren hat, gibt sie 10 Monate lang Milch [1]. Statt mit Kuhmilch werden die Kälber mit Ersatznahrung gemästet und dann geschlachtet.
Inhaltsverzeichnis
1 Gesundheitsaspekte
- Kuhmilch verschleimt die Darmzotten und vermindert so deren Aufnahmefähigkeit.
- Das ungünstige Verhältnis von Calcium und Magnesium führt zu einem Calciumverlust und begünstigt damit Osteoporose.
- Durch das Haltbar machen (Erhitzen) der Milch werden alle Enzyme zerstört.
- Beim Homogenisieren werden die Fettmoleküle verkleinert, wodurch sie im Darm leicht direkt ins Blut gelangen und dort als fremde Fette vom Körper wieder entfernt werden müssen.[2]
- Milch kann durch die vielen tierischen Proteine zu Übersäuerung führen.[3]
2 Wissenswertes
- Durchschnittlich gesehen konsumiert ein Deutscher im Laufe seines Lebens Lebensmittel in denen sich 6.600 Liter Milch befinden [4].
3 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Milch“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Milch“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder schau dir andere Online-Kurse an.
Leider wurden noch keine Online-Kongresse zum Thema „Milch“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kongress kennst, kontaktiere uns bitte oder schau dir andere Online-Kongresse an.
3.1 Bücher
- Tiere essen* von Jonathan Safran Foer - Eine schonungslose Offenlegung der Zustände in der Massentierhaltung
- Kent-Depesche - Themenhefter: Milch
- Milch besser nicht* von Maria Rollinger - aufklärende Infos zum Thema Milch
Wertvolle Bücher, fast geschenkt »
(Entdecke Bücher zum Versandkostenpreis)
4 Weiterführendes
4.1 Artikel
- 5 Argumente gegen Milch
- Ausführlicher Artikel über die Haltung von deutschen Milchkühen
- Die Kalzium-Lüge - Wie Milch krank macht
- Milchprodukte machen Osteoporose! - Durch kombinierte Aufnahme von Calcium mit Eiweiß (in Milchprodukten) und durch Calcium-Tabletten
- Volksdrogen Milch und Weizen - Viele können sich ein Leben ohne Milch- und Weizenprodukte nicht vorstellen. Wissenschaftler haben hinter diesen Nahrungsmittelsüchten erklärende Zusammenhänge zwischen unserem Darm und dem Nervensystem entdeckt. Vom 25.9.2019.
4.2 Weblinks
- goodbyemilch.de - 21-Tages-Challenge um auf Kuhmilch zu verzichten (von PETA)
- kuhrettung.de - Verein der Kühe vor dem Schlachten rettet, wenn sie keine Milch mehr geben
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (3)
- Leander (1)
- Heike W. (1)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.
- ↑ http://www.peta.de/milchinfo
- ↑ Kent Depesche - Themenhefter: Milch
- ↑ http://www.utopia.de/magazin/gesund-oder-schaedlich-fuenf-argumente-gegen-milch
- ↑ Doku "Deutschland - Wie wir leben (3/3)", 2014