Intuitive Ernährung
Die intuitive Ernährung, auch instinktive Ernährung (Instinkt = Naturtrieb) genannt, orientiert sich am augenblicklichen Empfinden und dem Bedürfnis des Körpers.
Das Körpergefühl, der Geruch der Speise, die Intuition und mehr werden bei der Auswahl herangezogen.
Diese Ernährungsform wird auch als "Ernährung nach somatischer Intelligenz" bezeichnet, oder kürzer "somatische Ernährung".[1]
Sich instinktiv zu ernähren, verlangt ein hohes Maß an gesundem Körperempfinden, da Süchte wie nach Zucker die körperrichtige Ernährung verfälschen würden.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Umstellung
Es ist ratsam eine Zeit lang weitgehend auf Suchtstoffe (Koffein, Industriezucker, -salz, Alkohol, Nikotin) zu verzichten, vegetarisch und vollwertig zu leben um so ein gesundes unverfälschtes Verhältnis zu seinem Körper zu erlangen.
Später wird man alles essen was einem in den Sinn kommt. Die Körperkonstitution und die augenblicklichen Bedürfnisse durch die Lebenssituation sind dabei bestimmend. Dies kann sowohl auf psychischer als auch auf Körperebene sein, was sich manchmal widerspricht. Hier gilt es ein Gleichgewicht zu finden, die psychischen Bedürfnisse zu befriedigen ohne dem Körper zuviel zuzumuten.
Interessant wird es u.U. wenn das Bewusstsein dafür wächst, wie die Speisen auf die Seele wirken. Den Menschen, jeweils körperlich wie psychisch, kühlen, aufwärmen, sensibilisieren oder verschließen etc.
2 Pro & Contra
Der Vorzug gegenüber anderen Ernährungsformen ist die absolut persönlich abgestimmte Nahrungsaufnahme ohne Vorgaben und Regeln, den solche (unbeweglichen) Regeln können immer fehl gehen. Insbesondere für Empathen ist diese Ernährungsform interessant und u.U. notwendig, sie haben zudem, häufig den leichtesten Zugang dazu.
Diese Freiheit zwingt den Anwender jedoch zu ständiger Selbstreflektion, ob der Körper tatsächlich nach etwas verlangt oder eine Sucht oder Gewohnheit die Oberhand gewonnen haben. Zudem ist ein grundsätzliches Wissen über Ernährung notwendig.
3 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Intuitive Ernährung“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Intuitive Ernährung“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder schau dir andere Online-Kurse an.
3.1 Online-Kongresse
- Intuitive Ernährung & Gesundheit 2.0 von Julia Kochajewska.Erkenne deine toxischen Einflüsse und gehe in Balance und Frieden
Heilung, Ernährungstipps, Entgiftung, Intuitive Ernährung, Selbstbestimmung, Krankheiten, Innere Weisheit
3.2 Bücher
Wertvolle Bücher, fast geschenkt »
(Entdecke Bücher zum Versandkostenpreis)
4 Weiterführendes
4.1 Artikel
- Artikel "Instinktive Ernährung" auf dem Rohkost-Wiki - Ausführliche Beschreibung mit Rohkost
- Ernährungsintuition: Auf den eigenen Körper hören - von Kersti Nebelsiek. Von September 2018.
- Geschmack, die beste chemische Kurzanalyse - von Kersti Nebelsiek. Von Juni 2006.
4.2 Videos
- Warum die Ernährungslehren irren und sämtliche Empfehlungen scheitern müssen - Ulrich Mohr bei Queer-Denken.TV. Vom 10.4.2016.
Autoren
- Leander (12)
- Stefan Seidner-Britting (2)
- Silvia Nagy (2)
- Heike W. (1)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.
- ↑ Nach Gitta Peyn in "Empathie - Ein Leben ohne Haut"