Das Wort "Glaube" leitet sich von indogermanisch "leubh" ab.
Leubh bedeutet "begehren, lieb haben, für lieb erklären, gutheißen, loben" [1].
Dein Glaube ist im Prinzip die Gesamtsumme der Gedanken, die du bisher in deinem Leben gedacht hast. Dein Glaube ist somit der Inhalt deines Unterbewusstseins.
Inhaltsverzeichnis
1 Formen des Glaubens
- Glaube als erweiterter Arm des Wissens:
Aufgrund von bestehenden Erfahrungen und Logik etwas annehmen, was nicht mehr weiter überprüfbar ist.
Beispiel: Reinkarnation
- Eine unüberprüfbare Vorstellung:
Sehnsucht danach, eine Erklärung für den Sinn des Lebens oder eines Vorganges zu haben. Hier gibt der Glaube uns Kraft mit Unsicherheit, dem Tod, schlimmen Erlebnissen oder der Kompliziertheit des Lebens zurecht zu kommen.
Beispiel: Naturgottheiten; die Vorstellungen das eigene Leiden oder das Nachfolgen von Geboten würde nach dem Tod belohnt werden (Islam, Christentum)
2 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Glaube“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Glaube“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder schau dir andere Online-Kurse an.
2.1 Online-Kongresse
- Erleuchtungskongress von Ludmilla Rudat, Roland Heine.Bereite dich auf das Erwachen vor und komme in die Stille, die du bist
Spiritualität, Glaube, Advaita, Satsang, Erleuchtung, 2012, Verbundenheit
- Wissenschaft und Spiritualität-Kongress von Ronald Engert, Gabriele Sigg.Wissenschaft und Spiritualität - Die Welten verbinden
Spiritualität, Kategorie:Grenz- und Parawissenschaft, Glaube, Was ist Wahrheit?
2.2 Bücher
Wertvolle Bücher, fast geschenkt »
(Entdecke Bücher zum Versandkostenpreis)
3 Weiterführendes
3.1 Videos
- Die Psychotricks der Gurus: Glauben, Glück, Gehirnwäsche? - Folge von der Talkshow "Menschen bei Maischberger" vom 3.3.2015
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (5)
- Leander (4)
- Heike W. (2)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.
- ↑ Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. vgl. Quellenverzeichnis 1971, s.v. „Glauben“