Erziehung
Inhaltsverzeichnis
1 Aktiv sein
Alles Wissen ist schön und gut. Doch um dein Leben wirklich zu verbessern, musst du schlussendlich aktiv werden.
Deshalb erhältst du im Abschnitt „Aktiv sein“ wertvolle Tipps, wie du zum Thema „Erziehung“ in die Umsetzung kommst - sei es mit Online-Kursen, Online-Kongressen, Coaches oder Büchern.
Also, such dir das passende Medium raus und dann rein in die Praxis!1.1 Online-Kurse
Leider wurden noch keine Online-Kurse zum Thema „Erziehung“ eingetragen. Wenn du einen passenden Kurs kennst, kontaktiere uns bitte oder lass dich von anderen Online-Kursen inspirieren.
1.2 Online-Kongresse
- Kindergesundheit-Kongress von Alexander - Der Gesundcoach.Wissen für die Gesundheit unserer Kinder - ganzheitlich von der Schwangerschaft bis zur Pubertät
Familie und Kinder, Kinder, Ernährung, Erziehung, Familie, Schwangerschaft, Vitamine, Geburt, Coronavirus
- Schulen im Aufbruch-Kongress von Tanja Esser, Margarita Tolan.Hole deinem Kind die Freude am Lernen zurück!
Familie und Kinder, Kinder, Lernen, Erziehung, Bildung, Schule
- Herzliebe-Transformations-Kongress von Heidi Mingle.Für eine glückliche Eltern-Kind-Beziehung
Familie und Kinder, Glück, Erziehung, Wut, Gefühle, Innere Stimme
- Glücksknirpse-Kongress 2020 von Christian Clemens, Nicole Kikillus.Für eine gesunde, glückliche und freie Kindheit!
Familie und Kinder, Kinder, Ernährung, Achtsamkeit, Erziehung, Stress, Eltern, Krankheitsursachen
- Zukunftsschule-Kongress von Beate Müller-Werner.Ab in die Zukunft - für moderne Montessori- und Freie Schulen
Familie und Kinder, Kinder, Lernen, Erziehung, Schule, Montessori
- Familie im Wandel-Kongress von Pia Porter.Bindung und Erkenntnis in Geborgenheit
Familie und Kinder, Kinder, Erziehung, Familienplanung, Elternsein
- Entspannungs-Kongress von Anna Nguyen, Eike Brodt.Für einen glücklichen und entspannten Familienalltag
Familie und Kinder, Freiheit, Beziehung, Spiritualität im Alltag, Erziehung
1.3 Bücher
- Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit* von Jean Liedloff, eindrucksvoller Bericht über das harmonisches, glückliches Zusammenleben bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas, dessen Wurzeln im Umgang mit den Bedürfnissen ihrer Kindern liegt
- The Intelligence of Love: Manifesting Your Being in This World* von John de Ruiter - Sexualität, Partnerschaft, Erziehung - Menschliches Bewusstsein im praktischen Leben
2 Weiterführendes
2.1 Artikel
- Die Schetinin-Schule - Vorreiter eines humanes Bildungssystems - In dieser russischen Schule wird ein völlig anderes Lernverhalten gefördert als üblich: Kinder tauschen untereinander ihr Wissen aus auf verschiedenen Ebenen (wie "aufsaugen") - unterstützt durch die richtigen Fragen der Lehrer. Vom 6.4.2015.
- Ein Vater erzählt "mein Kind geht nicht zur Schule" - Interview mit einem Vater über seine Freilern-Erziehung (engl.: Unschooling). Vom 8.12.2014.
- It's digital Heroin: How screens turn kids into psychotic Junkies - Kinder, die abhängig von digitalen Bildschirmen geworden sind, zeigen dieselben strukturellen Gehirn-Aktivitäten wie Heroinabhängige. Sie können sogar Trancen erzeugen, Entzug im Umfeld ist hart und langwierig. Vom 27.8.2016.
- Meine Tochter klaut - was soll ich tun? - Vorschläge vom Familientherapeuten Jesper Juul auf eine viel gestellte und peinliche Frage. Vom 8.2.2016.
- Verbal abuse is still abuse - Bilder die zeigen, dass man Kinder auch mit Worten verletzen kann
- Wie verliert ein Mensch seine Lebendigkeit? oder: Das Drama des begabten Kindes - Kinder haben eine natürliche Begabung, die unerfüllten Bedürfnisse und Wünsche der Eltern zu erfassen. Aus bedingungsloser Liebe heraus versuchen sie diese bei fehlender Zuwendung zu erfüllen. Das schädigt ihre Lebendigkeit und Beziehungsfähigkeit später.
2.2 Videos
- Erziehen mit Herz und Hirn - Was Kinder und Eltern brauchen - von Jesper Juul und Gerald Hüther
- Gerald Hüther über Glücksgefühle (und Lernen) - wann und wie geschieht lernen - genetisch, systemisch, hirntechnisch und wie Kinder von uns das Konsumverhalten abgucken (ein "genialer", belebter 15min-Vortrag). Vom 24.3.2014.
- Gerald Hüther über die Schulen der Zukunft
- Jedes Kind braucht ein Vorbild - TED-Talks über Erziehung: Grundlage von Lernen ist die Beziehung des Lehrers zu den Schülern; z.T. - mit deutschen Untertiteln Wenn keine Untertitel zu sehen sind:
Klicke innerhalb des YouTube-Videos unten rechts auf das Symbol Untertitel/Captions. Wähle dort "Deutsch" aus und klicke auf "Ein". - Narzisstische Kinder - wie Eltern ihre Kinder verherrlichen und es später bereuen - von Raphael M. Bonelli, Psychiater und Neurowissenschaftler, vom Institut für Religiosität in Psychiatrie & Psychotherapie, ein interdisziplinäres und interreligiöses Institut mit Sitz in Wien.
- Was passiert, wenn ein Kind aus der Schulerziehung herausgenommen wird - Ein 13-Jähriger spricht bei TEDx in Nevada: Schule lehrt uns, zu leben - aber nicht wie man glücklich lebt
- Wie Erwachsene von Kindern lernen können - TED-Talks von unter-20-Jährigen - - mit deutschen Untertiteln Wenn keine Untertitel zu sehen sind:
Klicke innerhalb des YouTube-Videos unten rechts auf das Symbol Untertitel/Captions. Wähle dort "Deutsch" aus und klicke auf "Ein". - Wie Sie zu einem wahren Vater werden... und wie nicht! - Vom R. M. Bonelli, mit Erläuterung der Vater-Modelle und ihre Wirkung durch die Epochen bis heute. Vom 17.8.2019
- Wie man Kinder und Jugendliche inspirieren kann - von Gerald Hüther
- Wie man sein Gehirn optimal nutzt - Kompakter (Einführungs-)Vortrag von Gerald Hüther zu Funktionsweisen des Gehirns und gesellschaftlichen Themen wie Zukunft, Lernen, Schule, Firmen-Führung, Gedankenmuster und Belohnungs-Mechanismen. Mehr Vorträge siehe auch in der Playlist.
Autoren
- Stefan Seidner-Britting (8)
- PGG (4)
- Reiskorn (2)
- Bernd (2)
- Heike W. (1)
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.