Alternative Suchmaschinen
Dieser Artikel listet alternative Suchmaschinen, mit denen du durch deine Suche etwas Gutes für dich oder die Umwelt tun kannst.
Die hier vorgestellten Suchmaschinen spenden entweder ihre (Mehr-)Einnahmen für den Erhalt unserer Umwelt sowie für gemeinnützige Projekte oder sie helfen dir, deine Daten zu schützen. Sie bieten gute Alternativen zu Google.
DuckDuckGo
DuckDuckGo.com ist eine alternative Suchmaschine, die mit dem Slogan wirbt "Die Suchmaschine, die dich nicht verfolgt". Seit ihrer Gründung 2008 bis Stand 2019 ist ein stetiger Aufwärtstrend in der Anzahl der täglichen Suchanfragen zu verzeichnen. Wurden Anfang 2017 täglich noch durchschnittlich 14 Millionen Suchanfragen durchgeführt, sind es im März 2019 bereits 35 Millionen Suchanfragen gewesen.[1][2]
Gründer von DuckDuckGo ist Gabriel Weinberg. Die Suchergebnisse von DuckDuckGo ergeben sich aus Yahoo! Search BOSS, Wikipedia und den eigenen Webcrawler DuckDuckBot[3]. Laut der eigenen FAQ-Seite zieht die Suchmaschine ihre Ergebnisse aus über 400 Quellen, darunter Wikipedia, Yahoo, Yandex und Bing[4].
Die angebotenen Suchergebnisse sind nicht ganz so differenziert wie bei Google, da häufig nur Übersichtsseiten angegeben werden, wo der eine oder andere Nutzer lieber gleich Ergebnisseiten finden möchte. Mehr über die Funktionen auch im Test von trendblog.euronics.de, zuletzt abgerufen am 12.5.2019.
Dafür hast du die Sicherheit, dass weder IP-Adressen, noch Suchanfragen gespeichert werden bei einem absoluten Minimum an Cookies[3].
Durch die Klicks in den Suchergebnissen werden bei anderen Suchmaschinen die mit Hilfe von Cookies gespeicherten Anwenderdaten an die angeklickte Website weitergeleitet.[5] Damit können die Website-Betreiber auswerten, für welche Suchbegriffe ihre Website gefunden wird und Profile erstellen. DuckDuckGo speichert jedoch keine persönlichen Daten, weder zum Weiterleiten noch zur Anpassung der Suchergebnisse ans Suchprofil: Die Such-Ergebnisse sind für alle Sucher die gleichen, wodurch die Suche objektiver ausfällt als bei anderen Suchdiensten.
Stand 30.5.2016 ist die angezeigte Werbung auf DuckDuckGo in den Einstellungen abschaltbar.
Ebenso lässt sich anonym suchen unter Verwendung des Thor-Browsers. Mehr und Spezielleres dazu auf dem Wikipedia-Artikel von DuckDuckGo.
Ecosia
Ecosia ist ein Suchmaschinen-Projekt von Christian Kroll, das auch international angeboten wird.
Anfangs spendete Ecosia 80 Prozent seiner Werbeeinnahmen an ein Regenwald-Schutzprojekt des WWF (im Juruena Nationalpark im Amazonas). Für gerade mal 5 Euro konntest du dort einen ganzen Hektar Regenwald schützen. Entsprechend des Durchschnittsverdienstes rettete also jede Internetsuche über Ecosia etwa zwei Quadratmeter Regenwald (Hinweis: TAZ-Artikel über eine kritische Dokumentation über den WWF).
Aus den Geschäftsberichten wird ersichtlich, dass Ecosia 30 Prozent der Einnahmen für Baumpflanzprojekte spendet, wie zum Beispiel an ihren Partner WeForest für Anpflanzungen in Burkina Faso.
Die Ecosia-Server werden mit Ökostrom betrieben. Ecosia nutzt die Suchmaschinen von Yahoo und Bing.
Forestle
Forestle war neben Znout ein Vorläufer von Ecosia, die ebenfalls von Christian Kroll betrieben wurden. Stand 2019 leiten beide Suchmaschinen auf Ecosia weiter.
Forestle ging im August 2008 in Kooperation mit Google online. Google schaltete Forestle jedoch schon nach wenigen Tagen mit der Begründung ab, generell keine gemeinnützigen Projekte zu unterstützen. Nach Vertragsabschluss mit Yahoo ging Forestle im November 2008 wieder online. Die Verträge mit Yahoo galten jedoch nicht weltweit, weswegen sich Christian Kroll entschloss, Ecosia zu gründen. Seit dem 1.1.2011 werden die Suchanfragen von Forestle automatisch zu Ecosia umgeleitet.
Znout
Znout stand für "zero negative output" und nutzte Google als Such-Partner. Der gesamte CO2-Ausstoß, welcher durch Suchen bei Znout verursacht wurde, wurde von Znout durch den Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien ausgeglichen. Im Gegensatz zu Forestle und Ecosia wurden die Werbeeinnahmen von Znout nicht gespendet. Dafür durfte Znout aber mit Google zusammenarbeiten.
Startpage
Startpage.com wurde 1998 gegründet und hat seinen Unternehmenssitz in den Niederlanden. 2006 beschloss das Team hinter Startpage.com, "die diskretetste Suchmaschine der Welt" [6] zu entwickeln, die weder persönliche Daten sammelt, noch aufzeichnet geschweige denn weitergibt.
Startpage.com bezahlt, um die Suchergebnisse von Google verwenden zu dürfen, befreit diese aber von allen Trackern und Logos. Zusätzlich bietet Startpage.com viele weitere Datenschutz-Feature wie die "Anonyme Sicht" [7], mit der du auch die Suchergebnisse völlig anonym besuchen kannst.
Wie die meisten Internetseiten verdient Startpage.com an Werbung. Zu Beginn der Suchergebnisse stehen bis zu drei Werbeeinschaltungen, die mit einem grünen Schild "Anzeige" markiert sind und im Gegensatz zu anderen Suchmaschinen jedoch nicht an ein Profil geknüpft sind, sondern ausschließlich von der aktuellen Suche abhängen. Dadurch ist Startpage.com lediglich seinen Usern verpflichtet und keinen externen Geldgebern. Beim Anklicken dieser gesponserten Links, verlässt du Startpage.com und unterliegst dann den „Datenschutzrichtlinien“ des jeweiligen Anbieters.
Da der Schutz der eigenen Daten höchste Priorität bei Startpage.com hat, stellt sich auch das Team mit Ausnahme des Pressesprechers Jörg Bauer nur mittels Avataren und Vornamen vor.
Auf ihrem Blog werden in unregelmäßigen Abständen Datenschutz-News und Tipps zur Sicherung der Privatsphäre im Internet gepostet.
MetaGer
MetaGer ist eine deutsche, die Privatsphäre respektierende Meta-Suchmaschine, die 1996 an der Universität Hannover gegründet wurde und seit Oktober 2012 von dem gemeinnützigen Verein Suma e.V. betrieben und weiterentwickelt wird.
Eine Meta-Suchmaschine sucht mehrere Suchdienste parallel nach dem eingegebenen Suchwort ab und fasst die Ergebnisse zusammen. Der große Vorteil ist, dass du nicht die gleiche Suche bei mehreren Suchmaschinen "von Hand" durchführen muss, um ein breitflächiges Ergebnis zu erhalten. Diese Arbeit wird von einem Automaten - der Metasuchmaschine - abgenommen.
MetaGer arbeitet die Ergebnisse sinnvoll auf und versucht möglichst alle doppelten Treffer zu einem zusammenzufassen. Es werden dabei nicht die Suchergebnisse bevorzugt, die am meisten angeklickt werden, wodurch mehr Vielfalt bei den Ergebnissen entsteht. In der Ergebnisliste von MetaGer selbst lässt sich erkennen, von welchem Suchdienst der Treffer stammt.
Darüber hinaus gewährleistet MetaGer eine anonyme Suche, da es vor der Weiterleitung an die Suchdienste alle Informationen der Anfrage entzieht, die den User identifizieren können. MetaGer selbst speichert nur wenige Daten für eine bestimmte Zeit. Welche das sind und warum diese Daten gespeichert werden müssen, ist knapp und übersichtlich in der Datenschutzverordnung von MetaGer zusammengefasst.
Zusätzlich bietet MetaGer die Funktion "Anonym öffnen" auf ihrer Ergebnisseite an, durch die ein anonymes Betreten und Aufhalten auf der Trefferseite möglich ist. Der Schutz geht verloren, sobald im Adressfeld eine neue Adresse ausgewählt wird. Solange im Adressfeld https://proxy.suma-ev.de/?url=EigentlicheAdresse
zu sehen ist, weiß du als User, dass du anonym unterwegs bist.
Der Verein Suma e.V., der hinter MetaGer steht, engagiert sich seit 2004 für einen freien Wissenszugang im Internet. Sein Ziel ist es, Wissen unzensiert, ungefiltert und ohne kommerzielle oder staatliche Kontrollinstanzen digital zur Verfügung stellen. Er finanziert sich und MetaGer neben Spenden und Mitgliedsbeiträgen über den Betrieb durch nicht-personalisierte Werbung auf der Ergebnisseite.
Vereinsmitgliedern steht ein spezielles Schlüsselsymbol auf der Ergebnisseite von MetaGer zur Verfügung, durch das ihnen eine werbefreie Suche ermöglicht ist. Neben der Meta-Suchmaschine bietet Suma e.V. auch den Kartendienst und Routenplaner https://Maps.MetaGer.de an, bei dessen Nutzung die Standortdaten der Nutzer weder aufgezeichnet noch überwacht werden.
MetaGer gibt es als Android-App, Browser-Plugin und MetaGer-Widget. Der Quelltext von MetaGer ist Open-Source, also unter einer freien Lizenz veröffentlicht und somit für alle einsehbar und nachvollziehbar.
benefind
benefind wurde 2009 als eine ethische Suchmaschine gegründet. Durch die Nutzung dieser alternativen Suchmaschine konnten User gemeinnützige Projekte ihrer Wahl unterstützen, wie zum Beispiel Treuhand Landwirtschaft der GLS-Bank oder alle möglichen gemeinnützigen, regionale Vereine wie Tierhilfsvereine oder Kinderhospize. Dabei konnte der Nutzer eines oder mehrere Hilfsprojekte auswählen. Zum 30.06.2018 musste benefind aufgrund sinkender Nutzerzahlen und fehlender Werbepartner eingestellt werden. Bis zum 30.06.2019 war die benefind-Webiste noch erreichbar. Die Suchanfragen wurden allerdings auf Ecosia.org umgeleitet.
Über Werbeeinnahmen deckte benefind zunächst seine eigenen Kosten. Der übrige Gewinn wurde im Auftrag der benefind-Nutzer an die ausgewählten Organisationen verteilt. In den 9 Jahren ihres Bestehens konnten fast 300.000 Euro an hunderte von Organisationen verteilt werden.
Privado
Seit November 2019 gibt es die Suchmaschine Privado im Netz, der die Privatsphäre ihrer Nutzer besonders wichtig ist. Sie speichert keine persönliche Informationen wie zum Beispiel die IP-Adresse in ihrer Datenbank. Die Suchbegriffe werden nur verschlüsselt in der Historie des Browser gespeichert. Außerdem verwendet sie keine Cookies oder andere Mittel zur Nachverfolgung.[8]
Weiterlesen
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.
- ↑ Aufwärtstrend bei DuckDuckGo, abgerufen am 12.5.2019
- ↑ DuckDuckGo Monatszahlen, abgerufen am 12.5.2019
- ↑ a b https://de.wikipedia.org/wiki/DuckDuckGo#Funktionen, abgerufen am 30.5.2016
- ↑ DuckDuckGo FAQ: Sources, abgerufen am 30.5.2016
- ↑ Netzwelt-Artikel vom 22.11.2011
- ↑ Startpage.com/about-us, abgerufen am 12.2.2019
- ↑ Schau dir die Suchergebnisse anonym an, abgerufen am 12.2.2019
- ↑ How it works, zuletzt abgerufen am 7.1.2020